Die Höhen und Tiefen von Nick "The Greek" Dandolos

Nick Der Grieche Dandolos Porträt

Der legendäre Glücksspieler Nick Dandolos ging unter mehreren Spitznamen in die Geschichte ein. Aufgrund seiner Nationalität wurde er "Der Grieche" genannt. Unglaubliche Siege zwangen die Zeitgenossen, ihn als "König der Glücksspieler" zu bezeichnen. Seine philosophische Bildung und seine Craps-Fähigkeiten führten zu dem Spitznamen "Aristoteles der Don't Pass Line".

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Nick "The Greek" Dandolos.

Die spießige Jugend

Nick wurde 1883 auf der griechischen Insel Kreta geboren, die zu dieser Zeit unter der Herrschaft des Osmanischen Reiches stand. Er hatte das Glück, in eine wohlhabende Familie hineingeboren zu werden. Seine Eltern waren Kaufleute und konnten sich eine gute Ausbildung für ihren Sohn leisten. Sie zwangen ihn, viel zu lesen und Fremdsprachen zu lernen.

Nick wurde zunächst am Smyrna Evangelical College eingeschrieben, aus dem sein Vater und seine Mutter stammten. Dandolos erwarb einen Bachelor-Abschluss in Philosophie.

Im Jahr 1902 wurde er zur Fortsetzung seines Studiums in die Vereinigten Staaten geschickt. Der Junge brauchte das Geld nicht, denn sein wohlhabender Großvater gewährte ihm ein wöchentliches Taschengeld von hundertfünfzig Dollar, eine für die damalige Zeit beachtliche Summe.

Der Großvater sah seinen Enkel als erfolgreichen Geschäftsmann, aber Nick entschied sich anders. Zunächst ließ er sich in Chicago nieder, zog aber mit der Zeit nach Montreal, Kanada. Dort begann er seine Karriere als professioneller Glücksspieler.

Das Leben ist ein Spiel

In Montreal begann Nick, sich für Rennwetten zu interessieren, und verwandelte sein Hobby in eine Quelle beeindruckender Gewinne. Insgesamt gewann er auf der Rennbahn etwa eine halbe Million Dollar. Der Jockey Phil Musgrave verhalf ihm zu einem beachtlichen Erfolg, da er es war, der Dandolos in verschiedene Tricks der Reiter einführte.

Kurz nachdem sie sich kennengelernt hatten, wurden sie der Zusammenarbeit verdächtigt (höchstwahrscheinlich zu Recht). Die Freunde beschlossen, sich zu trennen, um Ärger mit dem Gesetz zu vermeiden.

junger Nick Der griechische Dandolos

Nick kehrte nach Chicago zurück, wo er Würfel und Karten spielte. Zunächst war Dandolos erfolglos. Er scheiterte, weil er sein ganzes Geld verloren hatte. Aber sie waren nicht einfach vergeudet. Die bittere Erfahrung holte Nick auf den Boden der Tatsachen zurück und machte ihn stärker. In diesem Moment überschritt er die Grenze zwischen Amateuren und Profis.

Ich spiele wegen des Risikos, nicht wegen des Geldes. Ein Forellenfischer fischt für den Sport, nicht für das Fleisch. Diese Einstellung schafft ein Geheimnis in den Köpfen der Gegner. Niemand will ein Geheimnis aus der Welt schaffen. Sie wollen sehen, wie es ausgeht.

Er ist zu einer lokalen Casino-Attraktion geworden. Sobald er im Club auftauchte, versammelte sich eine Schar von Zuschauern um ihn. Besonders beeindruckend war die Art und Weise, wie Nick Craps spielte, was ihm oft den Beifall der Zuschauer einbrachte. Außerdem verbesserte er seine Fähigkeiten beim Pokern und vergaß auch die Rennen nicht.

Weltweiter Ruhm

Indem er weiterhin Pferderennen, Craps und Poker spielte, verbesserte Dandolos ständig seine Fähigkeiten. Bald war er ein anerkannter Experte und galt als einer der besten Spieler, zunächst in den Vereinigten Staaten und dann weltweit.

Der einzige Unterschied zwischen einem Gewinner und einem Verlierer ist der Charakter.

Nick reiste viel durch Amerika und besuchte jedes Casino auf seinem Weg. Er wurde in New York, Illinois, New Orleans und anderen Städten und Staaten gesehen. Natürlich konnte er auch Nevada nicht ignorieren.

Als Nick zum ersten Mal nach Las Vegas kam, war er überwältigt von der Vielfalt der Möglichkeiten, die sich ihm in der "Sin City" boten. Er hatte es jedoch nicht eilig, sich unbedacht in den Strudel der Glücksspielindustrie zu stürzen. Bevor er in einem neuen Casino Geld riskierte, studierte Dandolos sorgfältig die Regeln, Gewinnchancen und andere Feinheiten.

Die nächstbeste Sache zu spielen und zu gewinnen ist zu spielen und zu verlieren.

Seine Einstellung zum Spiel, seine große Erfahrung und seine professionellen Fähigkeiten ermöglichten es ihm, oft erfolgreich zu sein und große Summen zu gewinnen. Doch das Glück war nicht immer auf seiner Seite. Gelegentlich verlor er eine Menge Geld.

Die Geschichte von Johnny Moss

1949 stieß Nick the Greek am Kartentisch mit dem berühmten Spieler Johnny Moss zusammen. Mit der Unterstützung von Benny Binion einigten sie sich darauf, einen langen Marathon vor großem Publikum zu veranstalten. Er wurde im Heads-up-Format ausgetragen, d. h. eins gegen eins.

Nick der griechische Dandolos Spielkarten

Fünf Monate lang spielten Nick und Johnny alle bekannten Pokervarianten. Das langwierige Turnier endete für Dandolos traurig. Er verlor mehr als zwei Millionen Dollar.

Die Legende besagt, dass der ausgemergelte Grieche seine Niederlage mit einem Satz eingestand, der zu einem Pokerklassiker geworden ist:

Mr. Moss, ich werde Sie gehen lassen müssen.

Man sagt, dass dank dieses Marathons die Idee der World Series of Poker (WSOP) geboren wurde.

Nick der griechische Dandolos Pokerspiel

Es sei darauf hingewiesen, dass einige Forscher dieser Geschichte skeptisch gegenüberstehen. In dem Buch Showgirl Stories schreibt Steve Fischer zum Beispiel, dass Dandolos und Moos nicht gegeneinander gespielt haben. Angeblich wollte sogar Benny Binyon unter Berufung auf Gedächtnislücken nicht darüber berichten. Auch die Zeitungen, die oft über Nick the Greek schrieben, hatten keine Veröffentlichungen über das Turnier. Darüber hinaus wurde Fischer durch andere Ungenauigkeiten verwirrt, die Sie in seinen Showgirl Stories nachlesen können.

Das Lieblingsspiel von Nick the Greek

Heute ist das Faro-Kartenspiel etwas in Vergessenheit geraten. Man sieht es kaum noch in Kasinos; nur Experten und Glücksspielbegeisterte kennen seine Regeln. Aber früher war es in Mode.

Nick der Grieche Dandolos und Jack Dempsey

Nick liebte Faro und zog dieses Spiel gelegentlich vor. Einmal überredete er den Filmproduzenten Carl Laemmle, sein Sponsor bei einem langen Turnier in Faro zu werden. Er stimmte zu, vertraute auf Dandolos' Geschick und stellte den erforderlichen Betrag zur Verfügung.

Doch das Glück wendete sich erneut gegen Nick, und er verlor das gesamte Geld.

Begegnung mit Einstein

Der Legende nach hatte Nick die Gelegenheit, mit Albert Einstein zu sprechen. Angeblich kam der berühmte Physiker nach Las Vegas, und ein "hohes Tier" bat Dandolos, ihn mit den besten Clubs und Hauptattraktionen der Stadt bekannt zu machen. Diese Geschichte wird in dem Buch Gambling Secrets of Nick The Greek beschrieben.

Es heißt, dass Albert nicht allzu viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Nick nannte ihn "Little Al from Princeton". Außerdem erzählte er allen, dass Einstein den gesamten Bundesstaat New Jersey kontrolliere und sie ihn deshalb fürchten müssten.

Albert Einstein

Skeptiker behaupten, dass dies nicht mehr als eine der vielen urbanen Legenden von Las Vegas ist. Es gibt keine Beweise dafür, dass Dandolos Einstein kannte. Die Geschichte basiert lediglich auf der Tatsache, dass sie die Stadt gleichzeitig besuchten.

Es ist jedoch bekannt, dass Nick sich mit dem Physiker Richard Feynman getroffen hat, wie in dem autobiografischen Buch Surely You're Joking, Mr. Feynman!

Der Nobelpreisträger erinnerte sich, wie Dandolos ihm von den Regeln erzählte, die ihm zum Sieg verhalfen. Dem Physiker zufolge konzentrierte sich Nick auf mathematische Berechnungen und die Kenntnis der Grundrisse aller Glücksspiele. Dies ermöglichte es ihm, Gegner zu besiegen, die von Aberglauben und Vorurteilen beeinflusst waren.

Ende des Lebens

In seinen späteren Jahren war Dandolos verarmt und am Rande des Bankrotts, aber er gab das Glücksspiel nicht auf. Man sah ihn oft bei Pokerturnieren mit geringen Einsätzen. Wenn man ihn fragte, ob er, ein ehemaliger High Roller, daran interessiert sei, mit kleinen Einsätzen zu spielen, antwortete er stets, dass der Prozess wichtiger sei als das Geld.

Merken Sie sich das: Das Haus besiegt den Spieler nicht. Es gibt ihm nur die Möglichkeit, sich selbst zu schlagen.

Nick Dandolos starb an Weihnachten 1966. Er wurde in Kalifornien beigesetzt. Viele Freunde und Fans seines Talents versammelten sich, um sich von "The Greek" zu verabschieden.

Das Vermächtnis von Nick the Greek

Nach Nicks Tod widmeten ihm mehrere bekannte Zeitungen und Zeitschriften ausführliche Artikel, dank derer auch Menschen, die sich nicht für Kasinos, Poker und Wetten interessierten, von ihm wussten.

Nick der griechische Dandolos

Im Jahr 1979 wurde er in die Poker Hall of Fame aufgenommen.

Diese beiden Bücher über das Leben von Annie gelten als die besten:

  1. Gambling Secrets of Nick the Greek von Ted Thackrey,
  2. Nick the Greek von Mark Petrakis.

Darüber hinaus wird er in zahlreichen Büchern über Glücksspiele, Biografien und Memoiren berühmter Persönlichkeiten erwähnt.

Interessante Fakten über Nick the Greek Dandolos

Erinnern wir uns an einige spannende Geschichten und Erinnerungen des legendären Spielers, die dazu beitragen, einen Eindruck von ihm zu bekommen.

  • Es heißt, er habe mindestens zwanzig Millionen Dollar für wohltätige Zwecke ausgegeben.
  • Auch Kellner und andere Vertreter des Dienstleistungssektors, denen "The Greek" großzügig Trinkgeld gab, erinnerten sich dankbar an ihn.
  • Nach vorsichtigen Schätzungen hat Nick in seinem Leben mindestens eine halbe Milliarde Dollar gewonnen und verloren.
  • Der Grieche behauptete, er sei dreiundsiebzig Mal von ganz unten aufgestiegen.
  • Es wird vermutet, dass der berühmte Mafioso Caifano ins Gefängnis kam, nachdem er mit Nicks Schuldner verhandelt hatte. Einmal beschämte Dandolos den legendären Mafiaboss Frank Costello am meisten. Er bot ihm an, eine halbe Million zu wetten, aber Frankie hatte Angst. Die New York Times hat sogar darüber geschrieben.

Vergessen wir nicht, dass die Forscher viele Geschichten über Nick the Greek nicht bestätigen.

Benny Binyon kannte "The Greek" gut, aber er gab zu, dass er ihn nicht ganz verstanden hat:

Er war die seltsamste Figur, die ich je getroffen habe. Niemand wusste jemals, woher sein Geld kam. Dann ging ihm das Geld aus. Ein Typ hat ihn einmal beim Pokern um eine halbe Million geschlagen. Das Geld befand sich in einer Truhe in seinem Zimmer, die nicht einmal verschlossen war.

Fazit

Der Grieche lebte ein aufregendes Leben, um das sich nach seinem Tod zahlreiche Legenden rankten. Millionen von Dollars waren durch seine Hände gegangen, aber Geld war für ihn ein Mittel, nicht das Ziel. Vielleicht war es deshalb ein Leichtes für ihn, sie zu bekommen und loszulassen.

Sein Platz in der Geschichte des Glücksspiels war für Nick Dandolos entscheidender als große Gewinne.

Häufig gestellte Fragen

👍 Wer war Nick, der griechische Dandolos?

Nick the Greek, mit richtigem Namen Nikolaos Andreas Dandolos, war ein berühmter griechisch-amerikanischer Berufsspieler, der für seine hohen Wetteinsätze und seinen legendären Status in der Welt des Glücksspiels bekannt war. Geboren am 27. April 1883 in Rethymnon, Kreta, Griechenland, und gestorben am 25. Dezember 1966 in Los Angeles, Kalifornien, erwarb er sich den Ruf als einer der erfolgreichsten und charismatischsten Glücksspieler des 20.

🎲 Wie ist Nick the Greek berühmt geworden?

Nick the Greek wurde für seine unglaublichen Glücksspiele berühmt, insbesondere für Poker und Würfelspiele. Er war bekannt für seine Bereitschaft, enorme Geldsummen zu setzen, wobei er oft alles riskierte, was er hatte. Sein Ruhm wurde durch seine hochkarätigen Glücksspielduelle gefestigt, insbesondere gegen andere legendäre Spieler wie Johnny Moss. Er war auch für seine Schlagfertigkeit, seinen Charme und seine schillernde Persönlichkeit bekannt, was ihn zu einem beliebten Gegenstand von Mediengeschichten und Legenden machte.

💵 Was war die berühmteste Glücksspielgeschichte von Nick dem Griechen?

Eine der berühmtesten Glücksspielgeschichten von Nick the Greek ist sein Marathon-Pokerspiel gegen Johnny Moss, das in Las Vegas stattfand. Das Spiel dauerte angeblich fünf Monate, mit nur kurzen Pausen zum Schlafen und Essen. Nick soll bei diesem Spiel zwischen 2 und 4 Millionen Dollar verloren haben. Die Geschichte wird oft als eines der größten Glücksspielereignisse der Geschichte zitiert und ist Teil der Überlieferungen über die Ursprünge der World Series of Poker.

💸 Hat Nick the Greek jemals viel Geld gewonnen oder verloren?

Ja, Nick the Greek war dafür bekannt, dass er sowohl riesige Geldbeträge gewann als auch verlor. Man schätzt, dass er im Laufe seines Lebens mehr als 500 Millionen Dollar in heutigem Geld gewonnen und verloren hat. Trotz dieser extremen Schwankungen ließ sich Nick nicht entmutigen und sagte oft: "Das Nächstbeste zum Spielen und Gewinnen ist das Spielen und Verlieren." Seine Nonchalance in Bezug auf Geld trug zu seinem Mythos als legendärer Spieler bei.

🃏 Was hat Nick der Grieche zur Welt des Glücksspiels beigetragen?

Der Beitrag von Nick the Greek zur Welt des Glücksspiels geht über seine persönlichen Heldentaten hinaus. Er trug zur Popularisierung des Pokerspiels mit hohen Einsätzen bei und inspirierte die Gründung der World Series of Poker. Seine Persona und sein legendärer Status trugen zum romantischen Bild des professionellen Spielers bei und machten ihn zu einer Schlüsselfigur in der Geschichte des Glücksspiels.

💰 War Nick the Greek nur ein Spieler oder hatte er noch andere Interessen?

Nick der Grieche war zwar in erster Linie als Spieler bekannt, aber er war auch ein gebildeter Mann mit Interessen jenseits des Glücksspiels. Er studierte Philosophie an der Universität von Athen und war bekannt dafür, Aristoteles und Platon zu zitieren. Er war auch ein Philanthrop, der oft große Geldsummen an Bedürftige verschenkte. Sein intellektuelles Streben und seine Großzügigkeit trugen zu seinem öffentlichen Image bei.

Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10