MIT, das legendäre Team von Blackjack-Spielern

MIT: the legendary students count cards in blackjack winning

Der Film von Robert Luketic, "Twenty-one", kam 2008 heraus. Er handelt von sechs MIT-Studenten, die sich zusammentun, um Las Vegas mit Blackjack zu erobern.

Diese Geschichte basiert auf tatsächlichen Ereignissen in den frühen 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Wie üblich hat der Film einige Fakten idealisiert und verschönert, deshalb erzählen wir Ihnen, wie die Dinge in Wirklichkeit waren.

Talentierte MIT-Studenten

Der Name dieses Teams ist nichts anderes als die Abkürzung des Colleges, an dem diese Jungs studiert haben. Ein durchschnittlicher Mathe-Club verwandelte sich in eine Untergrundgruppe von MIT-Studenten.

Mit Hilfe ihrer mathematischen Fähigkeiten griffen sie verschiedene Kasinos an und nutzten deren Schwachstellen aus.

Kein Kartenbetrug in der Geschichte hat einen so schlechten Ruf erlangt und war nicht so ausgeklügelt wie der MIT-Betrug.
Durch ein gewagtes und innovatives Spiel gewannen sie in den Casinos von Las Vegas Millionen von Dollar. Mit einem selbst entwickelten Kartenzählsystem gewannen diese professionellen Blackjack-Spieler fast jedes Mal, wenn sie ein Casino besuchten.

In den 90er Jahren erlitt das Glücksspielgeschäft einen schweren Schlag gegen das Ego, als sich dieses junge und energiegeladene Team an die Arbeit machte. Dieses Team, das in Hörsälen, Klassenzimmern und Untergrundclubs des MIT gebildet wurde, war in jeder Hinsicht makellos und bestand aus den besten Köpfen der Wissenschaft. Sie arbeiteten eng zusammen, um in den Kasinos mit ihrem Wissen zu gewinnen, indem sie ein einziges Spiel spielten - Blackjackmit hohen Einsätzen.


Wie hat das MIT-Team gearbeitet?

Sie machten das Kartenzählen zu einem Geschäft, das auf einem unkonventionellen System basiert, das mit Hilfe von Statistik und mathematischer Theorie entwickelt wurde. Sie entwickelten ein einzigartiges Computerprogramm, das es ihnen ermöglichte, ihre Strategie genauer zu überprüfen, und das MIT-Team öffnete dem Kartenzählen den Weg ins Zeitalter der Technologie.

Sie waren auch die ersten, die Casinosimulatoren benutzten, um ihre Fähigkeiten und ihre Konzentration während des Spiels zu trainieren und ihre Techniken zu verfeinern.

Das MIT-Team gewann Millionen in Casinos, indem es unter falschem Namen reiste und Geld von Anlegern annahm und versprach, es mit Zinsen am Wochenende zurückzugeben. An einem einzigen legendären Wochenende verdienten sie 400000 Dollar.

Aus Studenten einer der besten US-Universitäten wurden reiche Leute, die in den besten Hotels wohnten, die teuersten Musicals und Sportveranstaltungen besuchten und alles genossen, was Sin City zu bieten hatte. All das ist dem Blackjack zu verdanken.

The legendary weekend of MIT team

Aber ihre Blackjack-Strategie und -Ausführung hatte noch einige Schwachstellen. Auf den ersten Blick unbedeutend, führten menschliche Schwächen wie Partnerschaften, Nachlässigkeit und übermäßiges Selbstvertrauen zu sinkenden Einnahmen.

Außerdem schlief die Casino-Sicherheit nicht. All dies hat die Arbeit des Teams in einigen Jahren erheblich beeinträchtigt. Kartenzählen war in den Kasinos von Las Vegas schon vor dem MIT nicht neu. Ironischerweise war der Zusammenbruch des Teams dieselbe Technologie, die ihnen große Gewinne garantierte, sobald die Kasinos bessere Anstrengungen unternahmen, die Kartenzähler zu überwachen.

Das Ende der Geschichte des MIT-Teams

Wenn die Kasinoverwaltung einen Kartenzähler entdeckte, machte sie das Spielen am Tisch normalerweise so unangenehm, dass es unmöglich war, zu gewinnen. Im Fall des MIT führte das Kartenzählen jedoch zu so vielen Verlusten für das Kasino, dass die Mitglieder, sobald sie entdeckt wurden, sofort und ohne Recht auf Rückkehr ausgeschlossen wurden.

Ihre Gesichter waren in Las Vegas bekannt. Sie waren in allen Datenbanken der Behörden, die für die Sicherheit des Glücksspiels sorgten, verzeichnet.

Später wurden sie anhand ihrer Wohnadressen in Boston identifiziert, was später durch den Vergleich von Sicherheitsvideos und Gruppenschulfotos bestätigt wurde. Der MIT-Betrug hatte ein Ende.

Was hat das MIT-Team ruiniert?

Dieses Team hat sich sehr bemüht, das Kartenzählen zu studieren und zu lernen, wie man beim Blackjack gewinnt, aber Nachlässigkeit und das völlige Unvermögen, die internen Abläufe in einem Kasino zu verstehen, führten zu seinem Zusammenbruch. Die Konzentration auf die technischen Aspekte und Strategien ermöglichte es ihnen, mit Kartenzählen zu gewinnen und große Erfolge zu erzielen.

Anfangs war es einfach, zu gewinnen, aber im Laufe der Zeit gelang es ihnen nicht, sich neu zu gruppieren und die Arbeit entsprechend den veränderten Umständen zu organisieren.

Ein Hochschulprofessor lehrt Kartenzählen

Häufig gestellte Fragen

🃏 Was hat das MIT-Team getan?

Die Jungs beherrschten das professionelle Kartenzählen und nutzten die neuesten Hochtechnologien, um zu gewinnen.

💲 Warum wurden die MIT-Leute erwischt?

Sie vernachlässigten die Bedeutung der Tarnung.

❓ Hatten sie eine Chance, nicht erwischt zu werden?

Vielleicht haben sie das. Sie mussten sich besser tarnen, den Besuch derselben Kasinos vermeiden und einen bescheidenen Lebensstil führen.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10