Poker-Psychologie

poker player

Zunächst sollten Sie die Realitäten beim Poker verstehen und akzeptieren. Poker ist ein großartiges Spiel, aber es scheint oft unfair zu sein. Denken Sie daran: Es ist nur ein Kartenspiel, und Sie können viele Aspekte des Spiels beeinflussen, was zu Ihren Gewinnen führt, aber leider nicht alle. Je eher Sie das verstehen, desto besser werden Ihre Ergebnisse sein. Denken Sie daran, dass Poker ein Spiel ist, das auf Fähigkeiten und Glück basiert!

Es ist zu beachten, dass Sie nicht alle Blätter gewinnen können, selbst wenn Sie die besten Karten haben und gegen einen schwachen Gegner spielen. Spielen Sie die Hände, bei denen Sie im Vorteil sind; mit Glück können Sie andere dominieren. Die besten Pokerspieler spielen nur wenige Hände, gewinnen aber eine Menge Geld. Achten Sie auf diese Tatsache am Tisch.

Glück ist ein kurzfristiger Faktor

Wenn Sie zwei Asse haben, können Sie nicht hundertprozentig sicher sein, dass Sie der Favorit sind. Von Zeit zu Zeit kann es sein, dass Ihre Asse ein schlechteres Blatt sind. Die Ergebnisse einzelner Blätter haben keine Bedeutung. Auf lange Sicht können Ihre Ergebnisse etwas über Ihre Fähigkeiten aussagen. Je länger Sie richtig spielen, desto mehr spielen Ihre Fähigkeiten eine Rolle, und desto weniger spielt das Glück eine Rolle.

Poker Psychology

Wenn Sie sich entschlossen haben, professionell zu pokern, sollten Sie so viel wie möglich spielen, um die Besonderheiten dieses Spiels zu verstehen. Sie werden aufhören, auf geteilte Asse und River-Karten mit der falschen Farbe zu achten. Sie werden feststellen, dass dies keinen Unterschied macht und dass ein inkompetenter Gegner, der Sie versehentlich besiegt hat, auf lange Sicht verlieren wird. Vergessen Sie nicht: Glück ist eine flüchtige Sache.

Heute haben Sie es erwischt, morgen wird es Ihren Gegner anlächeln. Wie auch immer, das Glück ist gleichmäßig verteilt. Je länger Sie richtig spielen, desto mehr werden Sie gewinnen, unabhängig von den einzelnen Verlusten. Das Glück begünstigt die Geschickten. Diese Regel gilt auch beim Pokern.

Geschicklichkeit ist auf lange Sicht wichtig

Stellen Sie sich vor, Sie spielen Roulette und setzen auf Schwarz. Nach der Wahrscheinlichkeitstheorie müssen Sie bei jeder zweiten Drehung einmal gewinnen (nehmen wir der Einfachheit halber an, dass es keine Null gibt). Kurzfristig kann jedoch alles anders sein. Die Kugel kann dreimal hintereinander in ein schwarz markiertes Fach fallen, dann kann einmal Rot erscheinen und fünfmal Schwarz.

Sie müssen lange genug spielen, um die theoretische Möglichkeit zu erreichen (Schwarz erscheint in 50 % der Drehungen). Nun, kurzfristig bestimmt das Glück das Ergebnis, entweder Rot oder Schwarz taucht häufiger auf, aber nie ständig einzeln.

Poker Psychology

Diese Aussage trifft auch auf das Pokern zu. Oft kann man auf eine Situation stoßen, die man Coinflip nennt. Was passiert, wenn Ihre Karten und die Ihres Gegners die gleichen Chancen haben, das Blatt zu gewinnen? Das klassische Beispiel ist das Duell zweier Hände: AK und QQ.

Wie oft werden Sie einen solchen Coinflip gewinnen können? Die Antwort lautet 50 %, aber nur auf lange Sicht. Kurzfristig können Sie fünfmal hintereinander verlieren.

Dieses Beispiel zeigt, dass Sie nicht auf Glück hoffen sollten. Die besseren Fähigkeiten werden Ihnen bei solchen Münzwürfen einen Vorteil verschaffen. Deshalb ist es wichtig, seine Fähigkeiten zu entwickeln und richtig zu spielen, ohne sich Gedanken über mögliche Verluste zu machen.

Wenn Sie einen Vorteil haben, ist er unbedeutend

Poker ist ein Spiel der kleinen Vorteile. Während des Spiels wandern die Chips von einem Spieler zum anderen. Der Gewinner wird am Ende einer Spielsitzung ermittelt, und das Ergebnis hängt in der Regel von kleinen einmaligen Gewinnen ab. Sie können die Größe Ihres Stapels in einer Hand verdoppeln und den Tisch verlassen.

Ein professioneller Pokerspieler wird dies niemals tun. Er oder sie wird spielen, bis ihm oder ihr das Geld ausgeht. Eine Sitzung ist für einen Profispieler nichts, da nur monatliche oder vierteljährliche Gewinne berücksichtigt werden.

Poker Psychology

Die Spieler, die gewöhnlich gewinnen, verdienen nicht an guten Karten oder großen Jackpots. Sie machen ihr Geld mit den Fehlern ihrer Gegner. Jetzt spielen immer mehr Spieler zumindest adäquat. Sie machen nur minimale Fehler, aber diese Fehler ermöglichen es erfahrenen Spielern, weniger fortgeschrittene Gegner auf lange Sicht zu schlagen. Spielen Sie viel und machen Sie keine Fehler, dann wird Ihre Bankroll wachsen.

Wie kann man seine Emotionen beim Poker kontrollieren?

Es reicht jedoch nicht aus, die Realität des Pokers zu verstehen und zu akzeptieren, um ein guter Spieler zu sein. Das ist noch nicht alles. Einerseits müssen Sie die Regeln und Merkmale des Spiels kennen. Andererseits müssen Sie eine Reihe von Verhaltensmustern und Emotionen Ihrer Gegner beherrschen.

Je eher Sie lernen, diese zu verstehen, desto besser werden Ihre Ergebnisse in diesem großartigen Spiel sein. Danach werden wir uns auf die Diskussion über Emotionen konzentrieren, die Ihr Spiel ruinieren. Kommen wir nun zu den konkreten Dingen.

Verärgerung

Poker Psychology

Verschiedene Dinge können verschiedene Spieler verärgern. Sie können nervös sein, weil Sie gerade ein saftiges Startgeld bezahlt haben, also ist Ihr Verhalten am Tisch alles andere als perfekt. Viele Spieler ärgern sich, wenn der Gegner, der einen großen Pott gewonnen hat, sofort das Spiel verlässt, ohne eine Chance zu haben, sein Geld zurückzugewinnen. Bad Beats sind ärgerlich. Es ist sehr ärgerlich, wenn die Gegner zu viel über den nächsten Zug nachdenken.

Die Gereiztheit der meisten nervösen Spieler kann sich in Form von nonverbalen Signalen äußern, die kompetente Gegner bemerken können. Manche Spieler zittern sogar, wenn sie ein starkes Blatt bekommen. Die anderen fangen an, sich beim Bluffen an der Nase zu kratzen. Dies ist auf Frustration zurückzuführen, und Sie sollten diese Emotion am Pokertisch vermeiden.

Stolz

Stolz ist keine schlechte Charaktereigenschaft, aber Ihr Stolz kann Sie am Pokertisch in Schwierigkeiten bringen. Ihr Gegner hat zum Beispiel dreimal hintereinander gewonnen, und jedes Mal konnten Sie nach dem Showdown erkennen, dass er geblufft hat. Das ist demütigend, nicht wahr? Wollen Sie versuchen, das Gleiche zu zeigen?

Wollen Sie mit einem niedrigen Blatt bluffen, damit dieser Bastard sich so fühlt wie Sie früher? Wenn Sie das tun, kann Ihr Stolz zum Verlust von Geld führen. Poker ist keine persönliche Rivalität. Es ist ein Spiel, bei dem man um Geld kämpft.

Nur Spieler, die ihren Abscheu vor dem Gegner von ihrem Abscheu vor dem Geldverlust unterscheiden können, können beim Poker gewinnen.

Wut

Poker Psychology

Jeder Spieler am Pokertisch kann vor Wut zittern, denn Poker ist manchmal wirklich unfair. Sie können über einen längeren Zeitraum gut spielen, aber ein schlechter Spieler wird Sie besiegen können. Natürlich kann diese Situation wütend machen. Allerdings müssen Sie Ihre Wut beim Pokern unter Kontrolle halten, denn wenn Sie wütend sind, können Sie versuchen, Ihre Gefühle irgendwie zu zeigen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Tatsache handelt, dass Sie mit minderwertigen Blättern spielen, um Beleidigungen anderer Spieler oder um etwas anderes. Dies wird auf lange oder kurze Sicht nicht zum Sieg führen. Wenn Sie wütend sind, müssen Sie eine Pause einlegen, sich beruhigen und erst dann weiterspielen.

Enttäuschung

Poker ist ein Spiel voller Enttäuschungen. Früher oder später gerät jeder Spieler in eine Situation, die ihm unlogisch und unfair erscheint. Der enttäuschte Spieler ist nicht in der Lage, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie sollten diese Poker-Realitäten akzeptieren, und die Enttäuschung wird sich in Gleichgültigkeit verwandeln.

Wenn Sie aufhören, Ihrer Enttäuschung Aufmerksamkeit zu schenken, und sich auf das Spiel konzentrieren können, werden die Ergebnisse Ihrer Pokersitzungen zweifellos besser und gewinnbringender werden.

Angst

Manchmal kann es beängstigend sein, sich an den Pokertisch zu setzen.

Poker Psychology

  • Sie können Angst haben, weil Sie denken, dass Ihre Gegner besser spielen als Sie. Diese Schwäche wird dann von den Spielern ausgenutzt, die gerne bluffen.
  • Sie haben vielleicht Angst, Geld zu verlieren, weil Sie sehr hohe Einsätze machen. Ihre Strategie wird alles andere als optimal sein. Sie werden zu vorsichtig sein und jederzeit aussteigen, wenn Sie nicht die gleichen Karten wie auf dem Flop haben.
  • Sie haben vielleicht Angst, vor Ihren Gegnern wie ein Narr oder ein Feigling dazustehen. Dann werden Sie nicht aussteigen, wenn es angemessen und richtig ist.

Sie können vor vielen Dingen Angst haben. Versuchen Sie, diese Angst zu beseitigen, indem Sie Situationen vermeiden, die dazu führen könnten.

Kummer

Wenn Ihr geistiger Zustand nicht perfekt ist und Sie sich deprimiert fühlen, sollten Sie nicht pokern. Wenn Sie glauben, dass die Welt heute gegen Sie ist, sollten Sie nicht versuchen, sich am Pokertisch auszuruhen. Das wird Sie nicht umstimmen, und Ihre Einstellung zur Situation am Tisch wird sich nicht ändern.

Jeder Bad Beat wird Ihnen beweisen, dass die Welt gegen Sie ist und jeder Sie betrügen will. Wie auch immer, Sie werden Geld verlieren. Sie werden sehr passiv spielen und können nicht den maximalen Gewinn aus Ihren Karten ziehen. Wenn Sie sich traurig oder schlecht fühlen, sollten Sie nicht pokern.

Mitgefühl

Poker ist ein hartes und unbarmherziges Spiel. Man spielt es, um Geld zu gewinnen, und zwar das Geld der anderen Spieler. Um beim Poker erfolgreich zu sein, müssen Sie Ihren Gegnern das Geld entziehen. Manchmal, wenn Sie eine Menge Geld am Tisch gewonnen haben, empfinden Sie vielleicht Mitleid mit Ihren Gegnern. Sie können anfangen, sanfter zu spielen und jemandem im Spiel zu helfen. Das ist sehr edel, hat aber wenig mit der wichtigsten Aufgabe eines jeden Pokerspielers zu tun.

Glück

Poker Psychology

Es scheint, dass Glück ein positives Gefühl ist und am Pokertisch harmlos sein sollte, aber... Glückliche Spieler sehen in der Regel keine Probleme im Spiel. In diesem Zustand gelingt es ihnen oft, einen Pott zu gewinnen. Übermäßige Glücksgefühle und Unachtsamkeit am Pokertisch können jedoch zu einem zu nachlässigen Spiel und zur Überschätzung der eigenen Fähigkeiten führen. Täuschen Sie sich nicht!

Das ist die Theorie. Jeder Mensch hat Emotionen. Wenn Sie diese so selten wie möglich zeigen, verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitspielern und gewinnen so deren Geld.

Hier sind einige kostenlose Pokerspiele.


Tilt und seine Arten

Der letzte Teil unseres Artikels über die psychologischen Aspekte des Pokerns befasst sich mit dem Tilt. Haben Sie schon einmal schlechter gespielt, als Sie mussten, oder schlechter, als Sie konnten? Wenn ja, dann ist der Grund dafür Tilt, der Hauptfeind der Spieler.

Was ist Tilt? In wenigen Worten kann man es als einen Zustand emotionaler Frustration definieren. Der Spieler verliert die Selbstkontrolle, und sein Verhalten am Pokertisch weicht von den üblichen Normen ab.

Dies ist jedoch eine vereinfachte Definition, da es viele Arten von Tilt und viele Faktoren gibt, die ihn verursachen können.

Hate-Losing-Tilt

Die erste Art von Tilt ist der sogenannte Hate-Losing-Tilt. Das bedeutet, dass Sie vor dem Flop zu viele Hände spielen. Sie passen nach dem Flop nur selten, ohne die Rangfolge Ihrer Hände zu berücksichtigen. Dieser Tilt-Typ entwickelt sich schnell, denn in drei Vierteln der Fälle steigt niemand gerne aus.

Poker ist ein Spiel, bei dem man nicht ständig agieren muss, was manchmal schmerzhaft sein kann. Es ist sehr leicht, in Versuchung zu geraten, seine optimale Auswahl an Händen zu erweitern.

Poker Psychology

Was sind die Hauptursachen für das Tilt-Verhalten bei Hass-Verlusten? Zweifellos ist die erste Ursache Langeweile. Wenn Sie nach einer langen Zeit mit hochrangigen Karten endlich ein Blatt bekommen, das ein wenig besser aussieht, werden Sie unbewusst anfangen, dieses Blatt höher einzuschätzen, als es verdient. Schließlich handelt es sich um ein Monster im Vergleich zu den schlechten Blättern, die Sie zuvor erhalten haben! Man vergisst leicht, dass diese Hand nur unter günstigen Bedingungen gespielt werden sollte, wenn man eine gute Position oder Chancen hat.

Ein weiterer Faktor, der zu einem "hate-losing tilt" führen kann, ist der Wunsch und der Versuch, das verlorene Geld zurückzugewinnen. Es scheint, dass Sie alles richtig machen, aber Sie verlieren immer wieder einen Pott. Sie denken, dass Sie endlich die Asse Ihres siegreichen Gegners auf die gleiche Weise schlagen sollten, wie er oder sie mehrmals gegen Sie gespielt hat. Doch das Spiel, das darauf abzielt, Ihr verlorenes Geld zurückzugewinnen, ist auf lange Sicht immer unrentabel, selbst bei der richtigen Strategie. Täuschen Sie sich nicht mit attraktiven, passenden Anschlüssen oder einer guten Position. Sie werden in jedem Fall das Opfer dieses Spiels sein.

Enttäuschung kann eine weitere Ursache für die Hass-Verlust-Kippung sein. Manchmal kommt es durch zu viele Bad Beats zustande, so dass Sie allen zeigen wollen, wie man spielt. Man fängt an, in unpassenden Momenten zu viel zu bluffen; der Gegner besiegt einen erneut, und man ist noch enttäuschter. Wenn Sie nach einem erneuten Bad Beat die Maus gegen die Wand schlagen wollen, ist es besser, dies zu tun, als Ihre Wut am Pokertisch auszulassen. Es hängt von Ihrem kalten Verstand ab, ob Sie der zukünftige Besitzer eines Potts werden oder nicht.

Die letzte emotionale Situation, die zu einem Hass-Verlust-Tilt führen kann, ist übermäßiges Glück. Manchmal gewinnt man alles, alle möglichen und unmöglichen Hände. Wenn Sie sehen, dass Sie jede Hand mit jeder Karte gewinnen können, hören Sie auf, auf die richtige Auswahl der Karten zu achten und versuchen immer zu erhöhen und mitzugehen. Denken Sie daran, dass dies nicht ewig so bleiben wird! Kurzfristig mag es funktionieren, aber Sie werden Probleme bekommen, wenn Sie den Kopf verlieren. Die Zeit des unglaublichen Glücks geht immer einmal zu Ende. Wenn Sie nicht zur richtigen Strategie zurückkehren, werden Sie unweigerlich alles verlieren, was Sie gewonnen haben, und sogar noch mehr.

Tight-Passive Tilt

Der tight-passive Tilt ist das Gegenteil des hate-losing Tilt. Sie spielen Ihre Hände selten in einer engen Range und erhöhen beim Flop. Sie versuchen, auf Karten zu warten und manchmal mitzugehen. Sie spielen so unbewusst, um die Verluste zu minimieren, anstatt die Gewinne zu maximieren. Was kann der Grund dafür sein?

Poker Psychology

Der erste Grund sind schlechte Ergebnisse. Wenn man verliert, glaubt man nicht mehr daran, dass man gewinnen kann. Also fängt man an, so zu spielen, dass die potenziellen Verluste für die reduzierte Bankroll weniger fatal sind. Sie können denken, dass Sie Pech hatten; es ist nicht Ihr Tag, und es ist besser, keine Risiken einzugehen, um nicht zu verlieren. Denken Sie jedoch daran, dass Poker nicht nur ein Vergleich der Karten nach dem Geben ist. Neben dem Flop gibt es auch noch den Turn und den River. Sie berauben sich unbewusst der Chance, das Blatt zu gewinnen, indem Sie aussteigen, wenn Sie die Möglichkeit haben, zu gewinnen.

Der zweite Grund für den Tight-Passive-Tilt ist die Wahl höherer Einsätze. Dies geschieht häufig, wenn die Limits erhöht werden. Man fängt unbewusst an, die Kosten der Chips zu zählen und versucht, das Risiko zu verringern, selbst wenn das Risiko vorteilhaft ist. Außerdem können Sie unbewusst beginnen, Ihre Gegner als bessere Spieler zu behandeln. Schließlich spielen sie schon seit langem mit diesen hohen Einsätzen; sie sind tatsächlich die Besten! Sie haben Angst, gegen sie zu spielen, zu bluffen und zu erhöhen.

Der letzte Faktor, der zu einem tight-passiven Tilt führt, ist eine unzureichende Bankroll. Wenn Ihre Bankroll eine lange Verlustperiode nicht überstehen kann, fangen Sie unbewusst an, auf eine Art und Weise zu spielen, die es Ihnen ermöglicht, Verluste zu minimieren und Risiken zu vermeiden. Und das ist die Hauptursache für Ihre schlechten Ergebnisse. Wenn Sie über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, stellt diese Neigung keine Bedrohung für Sie dar.

Formale Neigung

Eine andere Art der Neigung ist die formale Neigung. Es ist umstritten, ob es sich um eine echte Neigung handelt oder nicht, da dieser Zustand nicht mit starken Emotionen verbunden ist. Auf jeden Fall ist es ein Zustand, in dem Sie nicht Ihr Bestes geben können. Wir können also formell davon ausgehen, dass es sich um eine Neigung handelt.

Poker Psychology

Was geschieht in diesem Fall? Die formale Neigung manifestiert sich in der Art des Spielens. Die Spieler spielen automatisch und folgen dogmatisch den Empfehlungen der Pokerbücher. Sie passen automatisch, wenn sie under the gun spielen, ohne auf die Aktionen der vor ihnen sitzenden Spieler zu achten. Sie gehen automatisch mit, wenn Sie ein mittelmäßiges Blatt haben. Sie schützen automatisch die Blinds, wenn Sie die Hände haben, die in den Lehrbüchern erwähnt werden. Poker ist ein Spiel mit kleinen Vorteilen; ein formaler Tilt führt zu einem Verlust.

Was kann der Grund dafür sein?

  1. In erster Linie ist es Langeweile. Wenn man zu viel spielt, beginnt man oft automatisch zu spielen. Viele Dinge können Sie vom Spiel ablenken, wenn Sie sich langweilen und nicht in der Lage sind, das Spiel an Ihrem Tisch zu kontrollieren.
  2. Die zweite Ursache ist Müdigkeit. Wenn Sie müde und schläfrig sind, können Sie leicht einige Nuancen übersehen, die Ihr Spiel beeinflussen. Sie klicken automatisch auf die Schaltflächen, die den Karten folgen, die auf dem Bildschirm vor Ihren Augen erscheinen, die vom Schlafmangel geschwollen sind, und sehen nicht, wie Ihre Gegner spielen. Wenn Sie müde sind, ist es besser, das Spiel zu beenden.
  3. Die Verringerung der Limits kann eine weitere Ursache für die formale Neigung sein. Wenn Sie den Einsatz reduzieren müssen, hören Sie unbewusst auf, den Preis der Chips zu spüren und Ihre Gegner zu respektieren. Sie beginnen zu glauben, dass es ausreicht, eine einfache Strategie anzuwenden, um diese Fische zu schlagen, da sie schlechter spielen als Sie. Vielleicht können Sie gewinnen, aber nicht so viel, wie Sie könnten.

Im Falle eines formalen Tilt verlieren Sie vielleicht nicht viel Geld, aber Sie gewinnen weniger. Dies ist die mildeste Form der Neigung, aber sie wirkt sich dennoch auf die Höhe Ihres Einkommens aus, da Sie nicht Ihr Bestes geben können, um die höchstmögliche Summe zu verdienen.

Aggressives Tilt

Wir haben bereits über die milden Formen des Tilt gesprochen und sind nun bei den schweren Formen angelangt. Aggressive Neigung ist die schlimmste Form der Neigung, und zum Glück hat nicht jeder die Gelegenheit, sie zu erleben. Aber vielleicht kann dieser Artikel Sie davor bewahren, in diese Falle zu tappen. Was sind seine Merkmale? - Zunächst einmal ist er mit aggressivem Spiel verbunden, mit unangemessen aggressivem Spiel. Sie erhöhen in Situationen, in denen Sie nur mitgehen oder sogar aussteigen müssten. Sie spielen jedes Blatt und gehen immer All-in. Das ist ein echter Irrsinn.

Poker Psychology

Die Ursachen für aggressives Tilt sind unterschiedlich, aber sie beinhalten hauptsächlich negative Emotionen, die eine bestimmte Grenze überschreiten. Manchmal hat ein Spieler so viele schlechte Gefühle erlebt, so viel Wut und Kummer haben sich in seiner Seele angesammelt, dass er nicht versteht, dass er am Pokertisch sitzt. Der Spieler spielt sehr aggressiv und versucht, jeden Pot zu gewinnen, ohne an den Verlust von Geld zu denken. Meistens beruhigt sich der Spieler erst wieder, wenn er seine gesamte Bankroll verloren hat.

Aggressives Tilt kann auch den Wunsch nach Rache hervorrufen. Zum Beispiel hat Sie jemand besiegt, und Sie haben viel Geld verloren. Es war beschämend und demütigend, weil Ihr Gegner geblufft hat. Jetzt fühlen Sie sich ihm gegenüber rachsüchtig. Sie wollen kein Geld sparen. Ihr Ziel ist es nicht, einen großen Pott zu gewinnen. Sie wollen sich an dem betreffenden Spieler rächen. Nun, dieser Wunsch führt fast immer zum Verlust der gesamten Bankroll.

Die gute Nachricht ist, dass Sie einen aggressiven Tilt schnell bemerken und Gegenmaßnahmen ergreifen können. Sie können zum Beispiel den Computer ausschalten, eine kalte Dusche nehmen und spazieren gehen. Eine Pause ist notwendig, da aggressive Tilt-Situationen in der Regel kurzfristig und sehr intensiv sind und oft zum Verlust großer Beträge und zur Beschädigung von PC-Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur oder Monitor führen.

Enges Kippen

Eine seltene und nicht sehr schmerzhafte Art von Tilt ist der so genannte Tight Tilt. Da niemand gerne eng spielt, weil es langweilig ist, kommt diese Neigung nicht allzu häufig vor. Worum geht es dabei? Sie passen zum Beispiel zu viele Hände mit hohem Potenzial vor dem Flop, ohne auf die Position zu achten, oder Sie passen einen Flush Draw und eine Straße nach dem Flop. Pokerspieler wollen in erster Linie ihre Gewinne schützen.

Sie haben einen hohen Stack aufgebaut und fürchten, ihn zu verlieren oder deutlich zu verringern. Sie wissen, dass Sie gut spielen und wollen das Spiel nicht sofort beenden, aber die Angst, den gewonnenen Betrag zu verlieren, erlaubt es Ihnen nicht, Ihr Bestes zu geben. Deshalb spielen Sie konzentriert und zählen die Minuten bis zum Ende der Sitzung, um Gewinne zu erzielen.

Poker-Psychologie

Ein weiterer Grund für die Entwicklung eines Tilt ist eine weit verbreitete Situation unter den Spielern; wenn sie nicht beschämend ist, dann ist sie lustig. Manche Spieler glauben, dass einige Hände für sie erfolgreich sind, während andere im Gegenteil erfolglos sind.

Wenn man zum Beispiel ein paar schlechte Beats mit Pocket Queens bekommt, denkt man, dass QQ ein unglückliches Blatt für einen ist. Mit dieser Hand werden Sie immer verlieren, und nichts auf der Welt kann Sie davon abbringen. Wenn Sie so ein unglückliches Blatt haben, reicht es aus, sich den Spielern anzuschließen, die einen Tilt erleben. Sie berauben sich selbst des Spiels mit guten Karten und einer hohen Wahrscheinlichkeit, Geld zu gewinnen, aufgrund dummer Vorurteile.

Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Tight Tilt durch einen Mangel an Selbstvertrauen verursacht wird.

Fantasie-Tilt

Die letzte Art von Tilt, die in diesem Artikel behandelt wird, ist der Fantasy Tilt. Er ist das Gegenteil des formalen Tilt: Wenn man einfach und optimal spielen muss, versucht man, übertrieben zu spielen. Der Hauptgrund für die Entwicklung von Fantasie-Tilt ist übermäßige Gier. Wenn alles gut läuft, versuchen manche Spieler verrückte Aktionen, um noch mehr zu gewinnen. Wenn sie in diesem Modus erfolgreich spielen, begreift der Spieler nicht, dass er trotz dieser Spielweise gewinnt und nicht wegen ihr...

Ein weiterer Grund ist der falsche Tisch. Wenn alle rationalen Methoden aus den Lehrbüchern keine Wirkung zeigen, kann es dem Spieler so vorkommen, als ob es Zeit für einen kleinen Zaubertrick wäre. Vielleicht hilft der gut vorbereitete Bluff, oder man muss im Gegenteil das Spiel verlangsamen.

Sie können sicherlich Glück haben, und Ihre fantastische Aktion wird erfolgreich sein, aber das ist in der Regel nutzlos. Ungewöhnliche Schritte sind nur für die Spieler effizient, die sie auch in ihrem Aktionsradius haben. Sie sollten einfach gut spielen, um häufiger zu gewinnen.

Die folgenden Casinos bieten zahlreiche Turniere an.

Kasino Unterstützte Währungen Minimaler Einzahlungsbetrag Spiele
$, €, ₽, C$, ¥, kr 10 $ 4531
$, €, ₽ 10 $ 4578
$, €, ₽ 5 $ 5019
$, €, ₽, ₴ 10 $ 5460
$, €, ₽, KZT, C$, kr, zł, ₴ 10 $ 5379
$, €, ₽ 5 $ 5076
€, ₽, Br, KZT, C$, UZS, $ 10 € 2867

Fazit

Wie Sie sehen, gibt es eine Menge Dämonen, die in Ihren Kopf eindringen und Sie daran hindern, am Pokertisch Geld zu verdienen. Und der beste Exorzist, der sie austreiben kann, sind Sie selbst.

Behalten Sie einen ruhigen Geist und folgen Sie nicht Ihren Emotionen. Das ist der beste Weg, um beim Pokern zu gewinnen.

Häufig gestellte Fragen

💰 Warum ist Psychologie beim Pokern so wichtig?

Während mathematisches Verständnis und Wahrscheinlichkeitsberechnungen die Grundpfeiler des strategischen Pokerspiels bilden, hebt die Psychologie das Spiel eines Spielers über die bloße Zahlenberechnung hinaus. Poker ist im Kern ein Spiel mit unvollständigen Informationen. Sie versuchen ständig, die verborgenen Absichten und emotionalen Zustände Ihrer Gegner zu entschlüsseln und gleichzeitig Ihre eigenen zu verbergen. Hier kommt die Psychologie ins Spiel. Das Erkennen subtiler Veränderungen im Verhalten eines Gegners, wie z. B. ein leichtes Zögern, eine Veränderung der Atmung oder ein flüchtiger Blick, kann wertvolle Einblicke in die Stärke oder das Vertrauen des Gegners offenbaren.

Umgekehrt ist die Beherrschung der Kunst, Ihre Tells zu kontrollieren und ein gewünschtes Bild zu vermitteln, unerlässlich, um zu verhindern, dass Ihre Gegner Sie durchschauen. Die Fähigkeit, Tilt zu erzeugen, emotionale Schwachstellen auszunutzen und den eigenen mentalen Zustand während des Spiels zu kontrollieren, ist ebenso wichtig. Poker wird zu einem Kampf der Köpfe, bei dem psychologischer Scharfsinn oft schwerer wiegt als rohe mathematische Fähigkeiten, besonders in komplexen Situationen.

🃏 Wie hilft das Verständnis der gegnerischen Psychologie dabei, bessere Entscheidungen beim Poker zu treffen?

Die Psychologie des Gegners zu verstehen, ermöglicht es den Spielern, ein genaueres und differenzierteres Profil ihres Gegners zu erstellen. Durch Beobachtung ihrer Wettmuster, Körpersprache und verbalen Hinweise können Sie ihren Spielstil, ihre emotionalen Auslöser und ihre Tendenzen unter Druck erkennen. So könnte ein Spieler, der bei Nervosität stets aggressiv setzt, bluffen, während ein Spieler, der plötzlich ruhig und gelassen wird, vielleicht ein starkes Blatt hält.

Dank dieser Erkenntnisse können Sie fundiertere Entscheidungen darüber treffen, ob Sie mitgehen, erhöhen oder passen sollten, und zwar auf der Grundlage der mathematischen Chancen und der wahrscheinlichen Aktionen Ihres Gegners. Außerdem können Sie erkennen, wann Ihr Gegner "on tilt" ist, d. h. emotional und irrational spielt, und so seine Fehler ausnutzen und seinen Gewinn maximieren.

😡 Was ist Tilt beim Poker, und wie wirkt er sich auf die Leistung eines Spielers aus?

Tilt bezieht sich auf einen Zustand von emotionalem Stress oder Frustration, der sich negativ auf die Entscheidungsfindung eines Spielers beim Poker auswirkt. Er entsteht oft durch Bad Beats, eine empfundene Ungerechtigkeit oder das Gefühl, Pech zu haben. Wenn Spieler im Tilt sind, neigen sie dazu, von ihrer optimalen Strategie abzuweichen und impulsive und irrationale Entscheidungen zu treffen. Sie könnten verlierenden Händen hinterherlaufen, überbluffen oder übermäßig aggressiv werden, was zu erheblichen Verlusten führt.

Tilt beeinträchtigt die Fähigkeit eines Spielers, klar zu denken, Situationen objektiv zu bewerten und seine Bankroll effektiv zu verwalten. Das eigene Tilt zu erkennen und zu kontrollieren sowie das Tilt der Gegner auszunutzen, ist eine wichtige psychologische Fähigkeit beim Poker.

😳 Wie kann ein Spieler sein psychologisches Spiel beim Pokern verbessern?

Um Ihr psychologisches Pokerspiel zu verbessern, brauchen Sie Selbsterkenntnis, Beobachtung und mentale Disziplin. Zur Selbsterkenntnis gehört, dass Sie Ihre emotionalen Auslöser verstehen, Ihre Tells erkennen und Ihre Reaktionen auf stressige Situationen steuern. Achtsamkeits- und mentale Übungen können Ihnen helfen, unter Druck ruhig und konzentriert zu bleiben. Ihre Beobachtungsgabe können Sie schärfen, indem Sie das Verhalten Ihrer Gegner sowohl am Tisch als auch abseits davon genau beobachten. Das Studium von Büchern und Artikeln über Pokerpsychologie kann wertvolle Einblicke in das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung liefern.

Außerdem ist Erfahrung entscheidend. Je mehr Hände Sie spielen, desto mehr werden Sie mit unterschiedlichen Gegnern und Situationen konfrontiert, was zu einem tieferen Verständnis der psychologischen Dynamik des Spiels führt. Der Aufbau emotionaler Belastbarkeit, das Erlernen der Akzeptanz von Varianz und die Beibehaltung einer langfristigen Perspektive sind alles entscheidende Elemente eines starken psychologischen Spiels.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10