Vorurteile der Spieler in landbasierten Casinos

Feng-shui compass and runes to attract luck in gambling

Die meisten Casinobesucher können nicht als professionelle oder erfahrene Spieler bezeichnet werden. Viele verlassen sich nicht auf eine optimale Strategie, sondern auf Glück, Aberglauben und Irrglauben. Schauen wir uns einige dieser Anzeichen an, aber denken Sie daran, dass Casinoz nicht empfiehlt, ihnen zu folgen, da wir der Meinung sind, dass jedes Spiel ernst genommen werden sollte, insbesondere bei mathematischen Berechnungen.

Dennoch sind diese Informationen faszinierend und unterhaltsam.

Feng Shui beim Glücksspiel

Feng Shui ist eine traditionelle taoistische Praxis, die den Menschen hilft, Erfolg zu haben, indem sie die Welt symbolisch entwickelt. Die Menschen befolgen die Ratschläge dieser Lehre, um im Geschäfts- und Privatleben erfolgreicher zu werden, ihre Gesundheit zu verbessern und natürlich um Glück anzuziehen.

Dies veranlasst viele Spieler, alle Arten von Feng-Shui-Amuletten zu tragen, einen Tisch nach den Prinzipien des Feng Shui zu wählen, Casinos an bestimmten Tagen zu besuchen und so weiter.

Sie legen sogar ihre Jetons in einer bestimmten Reihenfolge auf den Tisch, weil sie glauben, dass sie dadurch gewinnen können.

Piggy bank gold pig on the background of a heap of coins

Glücksmünzen in Casinos

Auch um Münzen ranken sich in der Welt des Glücksspiels viele verschiedene Aberglauben. Die meisten "vorbereiteten" Spieler besuchen Hexen, Wahrsager oder Betrüger, die "magische" Münzen herstellen, die man beim Spielen unter den Tisch werfen muss. Jeder Kasinoangestellte weiß, dass die Reinigungskräfte während einer geschäftigen Nacht im Kasinosaal Dutzende solcher Münzen finden.

  • Viele Besucher versuchen, eine Münze unter das Rouletterad zu schieben.
  • Einige glauben, dass sie auf diese Weise ein Vermögen anziehen.
  • Andere tun dies aus eher praktischen Erwägungen und versuchen, das Rouletterad zu manipulieren und für ihre Zwecke zu nutzen.

Die weit verbreitete Praxis, Münzen in die Schuhe zu legen, stammt von den Philippinen. Lokale traditionelle Heiler behaupten, dass die Münzen die Nervenenden an den Fersen der Spieler stimulieren und ihnen helfen, konzentrierter und selbstbewusster zu sein. Dennoch haben die meisten Spieler noch nie etwas davon gehört und legen die Münzen nur als Glücksbringer in ihre Schuhe.

Die Zahl "13"

Für viele Spieler hat die Zahl "13" eine besondere Bedeutung im Casino. Sie glauben, dass bei dieser Zahl des Roulettekessels die Kugel häufiger fällt, dass sie hilft, die letzten Einsätze zurückzugewinnen, und so weiter. Sie erklären diesen Glauben damit, dass die Zahl "13" in der Bibel eng mit allen möglichen finsteren Tricks verbunden ist. Das Kasino kommt vom Satan. Daher ist sie die kritischste Zahl im Glücksspiel.

Außerdem gibt es am dreizehnten eines jeden Monats in den Kasinos mehr Spieler, die mit überdurchschnittlich hohen Einsätzen Risiken eingehen. Besonders aufregend wird es, wenn der Dreizehnte auf einen Freitag fällt.

Natürlich werden solche praktischen Beobachtungen nicht durch Aberglauben bestätigt.

The number 13 fell on roulette

Weihnachten und andere religiöse Feiertage

In vielen Ländern, in denen Weihnachten in besonderem Maße gefeiert wird, neigen die Spieler zu der Annahme, dass ihnen das Glück an diesem Tag besonders gewogen ist. Doch sehr gläubige Spieler (auch wenn diese Wortkombination ironisch gemeint ist) besuchen an den großen kirchlichen Feiertagen möglicherweise kein Casino.

Es ist erwähnenswert, dass sogar Casinoangestellte nicht gerne an Ostern arbeiten, weil sie glauben, dass sie an diesem Tag nicht spielen können. Aus persönlicher Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass sich das Spielen an diesen Tagen vielleicht nur durch einen bestimmten psychologischen Zustand der Spieler und des Personals unterscheidet. Dennoch wurden keine spezifischen Verzerrungen des Glücks beobachtet.

Kasino Boni Bewertung der Redaktion
100% bis 1000 $ x35 Play
9.5
Play
7.8

Andere Vorurteile beim Glücksspiel

Hier sind einige weitere:

  • Man kann während des Spiels kein Geld leihen.
  • Neue Spieler haben Glück.
  • Man sollte keine Streichhölzer und Zigarettenstummel in den Aschenbecher auf dem Tisch gegenüber legen.
  • Sie sollten kein leeres Kochgeschirr auf dem Tisch liegen lassen.
  • Man sollte nicht an einem Tisch mit einem schielenden Mann spielen.
  • Es kann einen Glückstisch, einen Kartenschnitt, einen Geber usw. geben.

Die Liste solcher Aberglauben ließe sich wahrscheinlich unendlich fortsetzen, vor allem, weil viele unterschiedlich interpretiert werden und sich gegenseitig widersprechen. Ob man den Dealern Trinkgeld geben soll, darüber gibt es viele unterschiedliche Meinungen.

Eines ist klar: Mit der Realität haben sie wenig gemein.

Deshalb sollten Sie sich im Spiel nicht darauf verlassen, aber wenn dieser Faktor Sie daran hindert, sicher zu spielen, und sich leicht beheben lässt, dann tun Sie es. Vielleicht werden Sie dadurch konzentrierter.

Das Mädchen pustet auf den Knochen, um Glück zu haben

Häufig gestellte Fragen

😁 Warum glauben manche Glücksspieler, dass bestimmte Händler Unglück bringen?

Diese Überzeugung beruht auf einer psychologischen Tendenz, die als Scheinkorrelation bezeichnet wird und bei der Menschen eine Beziehung zwischen zwei nicht miteinander verbundenen Ereignissen wahrnehmen. Nehmen wir an, ein Glücksspieler erleidet mehrere Verluste, während ein bestimmter Geber im Einsatz ist. In diesem Fall assoziiert er diesen Dealer fälschlicherweise mit Pech, obwohl die Ergebnisse durch den Zufall bestimmt und nicht durch die Anwesenheit des Dealers beeinflusst werden. Emotionale Faktoren wie Frustration, Verzweiflung oder das Bedürfnis, jemandem oder etwas die Schuld zu geben, können diesen Glauben verstärken und ihn trotz gegenteiliger Beweise aufrechterhalten.

🤑 Sind Spielautomaten in der Nähe von Casinoeingängen wirklich "lockerer"?

Viele Spieler glauben, dass Automaten in der Nähe von Eingängen oder in stark frequentierten Bereichen häufiger auszahlen, um neue Spieler anzulocken. Während dies in einigen Casinos vor Jahrzehnten noch der Fall war, ist es heute weitgehend ein Mythos. Moderne Spielautomaten werden mit Zufallszahlengeneratoren programmiert, und die Auszahlungsraten werden in der Regel von der Software festgelegt und von den örtlichen Glücksspielbehörden reguliert. Casinos konzentrieren sich heute mehr auf Themen, Optik und das Gesamterlebnis als auf die strategische Platzierung der Automaten. Die Wahrnehmung beeinflusst jedoch weiterhin das Verhalten der Spieler aufgrund von kognitiven Verzerrungen wie Bestätigungsfehlern und dem Irrtum des Spielers.

😎 Warum meiden die Spieler Tische, an denen jemand eine Glückssträhne hat?

Manche Spieler glauben, dass sie an einem Tisch, an dem ein anderer Spieler gewinnt, "den Spielfluss stören" oder ihre eigenen Erfolgschancen verringern könnten. Dieser Glaube beruht auf magischem Denken und einem Missverständnis der Wahrscheinlichkeit. Jedes Blatt bei einem Kartenspiel oder jede Drehung des Rouletterades ist ein unabhängiges Ereignis, das von früheren Ergebnissen nicht beeinflusst wird. Dennoch suchen Menschen natürlich nach Mustern in zufälligen Ergebnissen und ändern ihr Verhalten möglicherweise aufgrund von Aberglauben oder dem Wunsch, unvorhersehbare Umstände zu kontrollieren.

🙋‍♂️ Behandeln Glücksspieler Dealer aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Herkunft unterschiedlich?

Leider, ja. Vorurteile aufgrund des Alters, des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit oder des Auftretens können sich darauf auswirken, wie Spieler Dealer wahrnehmen und mit ihnen umgehen. Manche Spieler nehmen fälschlicherweise an, dass ein jüngerer Croupier unerfahren ist und eher Fehler macht, oder dass ein selbstbewusster Croupier absichtlich das Haus bevorzugt. Diese Vorurteile spiegeln breitere soziale Vorurteile wider und kommen oft in der emotional aufgeladenen Umgebung eines Casinos zum Vorschein, wo Spannungen und hohe Erwartungen irrationales Verhalten hervorrufen können.

🎰 Warum glauben Glücksspieler, dass Automaten oder Tische "kalt werden"?

Dieser Glaube ist ein weiteres Beispiel für ein Missverständnis des Zufalls. Die Spieler denken oft, dass ein Spielautomat oder ein Rouletterad, das in letzter Zeit viele Gewinne abgeworfen hat, jetzt "fällig" ist, um eine Pechsträhne zu bekommen, oder andersherum. In Wirklichkeit ist jedes Spielergebnis unabhängig von dem vorherigen. Das Konzept "heiß und kalt" ist eine Möglichkeit für das menschliche Gehirn, der Varianz der Ergebnisse einen Sinn zu geben, aber es stimmt nicht damit überein, wie die Wahrscheinlichkeit bei Glücksspielen tatsächlich funktioniert.

👍 Kann ein Casino-Layout die Vorurteile der Spieler beeinflussen?

Auf jeden Fall. Das Layout, die Beleuchtung, die Musik und die allgemeine Atmosphäre eines Casinos können unterbewusst beeinflussen, wie Spieler bestimmte Spiele, Bereiche oder Automaten wahrnehmen. Zum Beispiel fühlen sich Spieler in bestimmten Ecken des Raumes wohler oder haben mehr Glück, oder sie meiden Orte, die zu überfüllt oder isoliert erscheinen. Diese Hinweise aus der Umgebung haben zwar nicht direkt mit den Gewinnchancen oder der Spielmechanik zu tun, können aber bestehende Aberglauben verstärken oder neue schüren und so zum Gesamtbild der irrationalen Überzeugungen von Spielern beitragen.

😲 Ist es für Spieler schädlich, an diesen Vorurteilen festzuhalten?

Während einige Aberglauben harmlose Macken sein können, können hartnäckige Vorurteile zu schlechten Entscheidungen, finanziellen Verlusten und sogar zu zwischenmenschlichen Konflikten mit dem Personal oder anderen Spielern führen. Der Glaube an glückliche Dealer, heiße Automaten oder unglückliche Tischpositionen kann dazu führen, dass Spieler eine solide Strategie ignorieren oder in einem emotionalen Zustand Verlusten hinterherjagen. Mit der Zeit können diese verzerrten Überzeugungen die Kontrolle eines Spielers untergraben und ungesunde Spielgewohnheiten verstärken.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10