Die meisten Casinobesucher können nicht als professionelle oder erfahrene Spieler bezeichnet werden. Viele verlassen sich nicht auf eine optimale Strategie, sondern auf Glück, Aberglauben und Irrglauben. Schauen wir uns einige dieser Anzeichen an, aber denken Sie daran, dass Casinoz nicht empfiehlt, ihnen zu folgen, da wir der Meinung sind, dass jedes Spiel ernst genommen werden sollte, insbesondere bei mathematischen Berechnungen.
Dennoch sind diese Informationen faszinierend und unterhaltsam.
Feng Shui beim Glücksspiel
Feng Shui ist eine traditionelle taoistische Praxis, die den Menschen hilft, Erfolg zu haben, indem sie die Welt symbolisch entwickelt. Die Menschen befolgen die Ratschläge dieser Lehre, um im Geschäfts- und Privatleben erfolgreicher zu werden, ihre Gesundheit zu verbessern und natürlich um Glück anzuziehen.
Dies veranlasst viele Spieler, alle Arten von Feng-Shui-Amuletten zu tragen, einen Tisch nach den Prinzipien des Feng Shui zu wählen, Casinos an bestimmten Tagen zu besuchen und so weiter.
Sie legen sogar ihre Jetons in einer bestimmten Reihenfolge auf den Tisch, weil sie glauben, dass sie dadurch gewinnen können.
Glücksmünzen in Casinos
Auch um Münzen ranken sich in der Welt des Glücksspiels viele verschiedene Aberglauben. Die meisten "vorbereiteten" Spieler besuchen Hexen, Wahrsager oder Betrüger, die "magische" Münzen herstellen, die man beim Spielen unter den Tisch werfen muss. Jeder Kasinoangestellte weiß, dass die Reinigungskräfte während einer geschäftigen Nacht im Kasinosaal Dutzende solcher Münzen finden.
- Viele Besucher versuchen, eine Münze unter das Rouletterad zu schieben.
- Einige glauben, dass sie auf diese Weise ein Vermögen anziehen.
- Andere tun dies aus eher praktischen Erwägungen und versuchen, das Rouletterad zu manipulieren und für ihre Zwecke zu nutzen.
Die weit verbreitete Praxis, Münzen in die Schuhe zu legen, stammt von den Philippinen. Lokale traditionelle Heiler behaupten, dass die Münzen die Nervenenden an den Fersen der Spieler stimulieren und ihnen helfen, konzentrierter und selbstbewusster zu sein. Dennoch haben die meisten Spieler noch nie etwas davon gehört und legen die Münzen nur als Glücksbringer in ihre Schuhe.
Die Zahl "13"
Für viele Spieler hat die Zahl "13" eine besondere Bedeutung im Casino. Sie glauben, dass bei dieser Zahl des Roulettekessels die Kugel häufiger fällt, dass sie hilft, die letzten Einsätze zurückzugewinnen, und so weiter. Sie erklären diesen Glauben damit, dass die Zahl "13" in der Bibel eng mit allen möglichen finsteren Tricks verbunden ist. Das Kasino kommt vom Satan. Daher ist sie die kritischste Zahl im Glücksspiel.
Außerdem gibt es am dreizehnten eines jeden Monats in den Kasinos mehr Spieler, die mit überdurchschnittlich hohen Einsätzen Risiken eingehen. Besonders aufregend wird es, wenn der Dreizehnte auf einen Freitag fällt.
Natürlich werden solche praktischen Beobachtungen nicht durch Aberglauben bestätigt.
Weihnachten und andere religiöse Feiertage
In vielen Ländern, in denen Weihnachten in besonderem Maße gefeiert wird, neigen die Spieler zu der Annahme, dass ihnen das Glück an diesem Tag besonders gewogen ist. Doch sehr gläubige Spieler (auch wenn diese Wortkombination ironisch gemeint ist) besuchen an den großen kirchlichen Feiertagen möglicherweise kein Casino.
Es ist erwähnenswert, dass sogar Casinoangestellte nicht gerne an Ostern arbeiten, weil sie glauben, dass sie an diesem Tag nicht spielen können. Aus persönlicher Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass sich das Spielen an diesen Tagen vielleicht nur durch einen bestimmten psychologischen Zustand der Spieler und des Personals unterscheidet. Dennoch wurden keine spezifischen Verzerrungen des Glücks beobachtet.
Andere Vorurteile beim Glücksspiel
Hier sind einige weitere:
- Man kann während des Spiels kein Geld leihen.
- Neue Spieler haben Glück.
- Man sollte keine Streichhölzer und Zigarettenstummel in den Aschenbecher auf dem Tisch gegenüber legen.
- Sie sollten kein leeres Kochgeschirr auf dem Tisch liegen lassen.
- Man sollte nicht an einem Tisch mit einem schielenden Mann spielen.
- Es kann einen Glückstisch, einen Kartenschnitt, einen Geber usw. geben.
Die Liste solcher Aberglauben ließe sich wahrscheinlich unendlich fortsetzen, vor allem, weil viele unterschiedlich interpretiert werden und sich gegenseitig widersprechen. Ob man den Dealern Trinkgeld geben soll, darüber gibt es viele unterschiedliche Meinungen.
Eines ist klar: Mit der Realität haben sie wenig gemein.
Deshalb sollten Sie sich im Spiel nicht darauf verlassen, aber wenn dieser Faktor Sie daran hindert, sicher zu spielen, und sich leicht beheben lässt, dann tun Sie es. Vielleicht werden Sie dadurch konzentrierter.