Wie Ihr Blackjack-Sitzplatz Ihr Spiel beeinflusst (und wie er es nicht tut)

2 Profispieler und ein Mädchen spielen Blackjack mit dem Dealer

Blackjack ist ein beliebtes Casinospiel, bei dem die Spieler versuchen, den Dealer zu schlagen, indem sie ein Blatt erhalten, das der Zahl 21 am nächsten kommt, ohne diese zu überschreiten. Wenn sich die Spieler um den Blackjack-Tisch versammeln, fragen sie sich oft, ob ihre Position eine Bedeutung hat. Sie werden hören, wie Spieler über den "heißen Stuhl" oder die Bedeutung der "dritten Base" sprechen.

Dieser Artikel von Casinoz befasst sich mit den Mythen und der Realität der Positionen am Blackjack-Tisch und mit der Frage, ob sie Ihre Gewinnchancen beeinflussen.

Entlarven Sie die Mythen

Beim Blackjack teilt der Dealer die Karten in einer bestimmten Reihenfolge aus, beginnend von links und im Uhrzeigersinn um den Tisch herum. Jeder Spieler erhält seine ersten beiden Karten, dann erhält der Geber seine Karten (eine aufgedeckt, eine verdeckt). Dies mag zwar ein Gefühl der Ordnung und des Einflusses vermitteln, doch in Wahrheit hat die Position eines Spielers am Tisch statistisch gesehen keinen Einfluss auf seine Gewinnchancen.

Die Karten werden von einem gemischten Deck ausgeteilt, und jedes Blatt ist ein unabhängiges Ereignis. Das bedeutet, dass das Ergebnis früherer Blätter oder der Sitzplatz eines Spielers keinen Einfluss auf das Ergebnis des nächsten Blatts hat.

Viele Spieler glauben, dass sie von einer bestimmten Position aus mehr Kontrolle über das Spiel oder das Blatt des Dealers haben. Dieser Glaube beruht häufig auf einer kognitiven Voreingenommenheit, die als Spielertäuschung bekannt ist, d. h. auf der irrigen Annahme, dass vergangene Ereignisse künftige zufällige Ereignisse beeinflussen.

Wenn ein Spieler zum Beispiel mehrere Hände hintereinander verliert, könnte er glauben, dass ein Gewinn "fällig" ist oder dass ein Wechsel des Sitzplatzes sein Glück verändern wird. Bei einem echten Zufallsspiel wie Blackjack ist jedoch jedes Blatt unabhängig, und die Ergebnisse der Vergangenheit haben keinen Einfluss auf zukünftige Ergebnisse.

Der Mythos der "dritten Base

Die vielleicht umstrittenste Position beim Blackjack ist die "Third Base", der letzte Platz vor dem Dealer. Viele Spieler glauben, dass der Third-Base-Spieler die Macht hat, das Schicksal des Tisches zu bestimmen.

Der Mythos besagt, dass die Entscheidungen des Third-Base-Spielers direkt dazu führen können, dass der Dealer pleite geht oder ein Gewinnblatt macht, was sich auf alle anderen Spieler am Tisch auswirkt.

Dies ist jedoch ein Irrglaube. Statistisch gesehen haben die Entscheidungen des Third-Base-Spielers keinen größeren Einfluss auf die Hände der anderen Spieler als die jedes anderen Spielers am Tisch. Das Blatt jedes Spielers ist ein unabhängiges Ereignis, und die Karten werden aus einem gemischten Deck ausgeteilt. Der Third-Base-Spieler kann treffen oder stehen, aber die Karten des Dealers sind durch das Mischen und die Spielregeln vorgegeben.

Trotz der statistischen Beweise steht der Third-Base-Spieler oft unter dem sozialen Druck der anderen Spieler. Wenn der Tisch ein Blatt verliert, insbesondere wenn der Geber eine hohe Karte erhält, kann der Third-Base-Spieler beschuldigt werden, "die Bust-Karte des Gebers zu nehmen". Dies kann zu einer angespannten und unangenehmen Atmosphäre führen, auch wenn die Entscheidungen des Third-Base-Spielers keinen wirklichen Einfluss auf das Ergebnis hatten.

Die psychologischen Faktoren

Die Position eines Spielers ändert zwar nichts an der Blackjack-Mathematik, kann aber seine Wahrnehmung des Spiels beeinflussen. Verschiedene Positionen bieten unterschiedliche Perspektiven, die sich auf das Selbstvertrauen eines Spielers und seine Entscheidungsfindung auswirken können. Manche Spieler fühlen sich zum Beispiel in der "First Base"-Position besser aufgehoben, da sie als erste handeln und den Ton am Tisch angeben.

Dies kann zu einem Gefühl der Macht führen und ihre Wett- und Spielstrategie beeinflussen. Andererseits bevorzugen einige Spieler die "Third Base"-Position, weil sie so die Aktionen der anderen Spieler beobachten können, bevor sie ihre eigenen Entscheidungen treffen. Sie glauben vielleicht, dass sie dadurch einen Vorteil beim Lesen des Spielflusses oder beim Erkennen der Tendenzen des Dealers haben.

Dieser vermeintliche Vorteil kann ihr Selbstvertrauen stärken und sie dazu veranlassen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, auch wenn das Ergebnis statistisch gesehen dasselbe bleibt.


Kartenzählen und Position

DasKartenzählen ist eine strategische Technik, die einige Blackjack-Spieler anwenden, um festzustellen, ob das nächste Blatt wahrscheinlich den Spieler oder den Dealer begünstigen wird. Indem sie das Verhältnis von hohen zu niedrigen Karten im Deck im Auge behalten, können Spieler ihre Wetten und Spielentscheidungen anpassen, um ihre Chancen zu verbessern.

Während das Kartenzählen den Spielern einen Vorteil verschaffen kann, ändert die Position des Spielers am Tisch die Wirksamkeit dieser Strategie nicht grundlegend.

Einige Positionen können jedoch einen etwas besseren Blickwinkel für das Zählen von Karten bieten. Ein Spieler in der Third Base"-Position hat zum Beispiel eine bessere Sicht auf alle ausgeteilten Karten und kann so leichter eine genaue Zählung vornehmen. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Position eines Spielers auch beim Kartenzählen nichts an der zugrunde liegenden Mathematik des Spiels ändert. Die Karten werden immer noch nach dem Zufallsprinzip ausgeteilt, und jedes Blatt bleibt ein unabhängiges Ereignis.

Das Kartenzählen ermöglicht es den Spielern lediglich, auf der Grundlage der verfügbaren Informationen fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die Position kann zwar einen leichten Beobachtungsvorteil bieten, ändert aber nichts an den Gewinnchancen.

Grundlegende Strategie und Position

DieGrundstrategie ist eine Reihe von Regeln, die die optimale Spielweise für jedes Blackjack-Blatt vorgeben, basierend auf dem Blatt des Spielers und der offenen Karte des Dealers. Sie wird aus mathematischen Berechnungen abgeleitet und zielt darauf ab, den Hausvorteil zu minimieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Position eines Spielers am Tisch nichts an der optimalen Grundstrategie ändert.

Ob Sie an der ersten oder dritten Base oder irgendwo dazwischen sitzen, es gelten die gleichen Regeln. Wenn Sie z. B. ein Blatt von 16 haben und der Dealer eine 7 zeigt, sollten Sie laut Grundstrategie schlagen, unabhängig davon, wo Sie sitzen. Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wo Sie sitzen, sollten sich Blackjack-Spieler daher darauf konzentrieren, die Grundstrategie zu erlernen und anzuwenden.

Wenn Sie stets die richtigen Entscheidungen gemäß der Grundstrategie treffen, können Sie Ihre Gewinnchancen erheblich verbessern und den Hausvorteil verringern.

Blackjack-Knigge und Position

Die Position hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Gewinnchancen, kann aber indirekt den Spielfluss und die Erfahrung der anderen Spieler beeinflussen. Die richtige Etikette ist wichtig, um eine positive und angenehme Atmosphäre am Blackjack-Tisch zu schaffen.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Etikette, die Sie beachten sollten, unabhängig davon, wo Sie sitzen:

  • Seien Sie entschlossen: Lassen Sie sich mit Ihren Entscheidungen nicht zu viel Zeit, denn das kann das Spiel für alle anderen verlangsamen. Dies ist besonders wichtig bei Spielen mit mehreren Spielern.
  • Respektieren Sie die Entscheidungen der anderen Spieler: Kommentieren Sie nicht, wie andere Spieler ihr Blatt spielen. Unaufgeforderte Ratschläge oder Kritik können zu Spannungen führen und das Spiel stören. Dies ist besonders wichtig an der dritten Base, wo die Spieler oft unter unangemessenem Druck stehen.
  • Verwenden Sie die richtigen Handzeichen: Verwenden Sie die richtigen Handsignale, um Ihre Aktionen anzuzeigen (Hit, Stand, Double Down, Split). Dies gewährleistet eine klare Kommunikation mit dem Dealer und vermeidet Missverständnisse.
  • Gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihren Chips um: Halten Sie Ihre Einsätze in Ordnung und vermeiden Sie übermäßiges Hantieren mit Ihren Chips. Platzieren Sie Ihre Einsätze rechtzeitig und berühren Sie sie nicht mehr, sobald die Karten ausgeteilt wurden.
  • Nehmen Sie Rücksicht auf den Dealer: Behandeln Sie den Dealer mit Respekt und befolgen Sie seine Anweisungen. Sie sind dazu da, das Spiel zu erleichtern, und ein freundliches Auftreten trägt viel dazu bei.
  • Geben Sie ein angemessenes Trinkgeld: Es ist üblich, dem Kartengeber ein Trinkgeld zu geben, vor allem, wenn Sie gewinnen. Ein kleines Zeichen der Wertschätzung kann das Spielerlebnis insgesamt verbessern.

Wenn Sie diese Etikette befolgen, können Sie zu einem angenehmeren und harmonischeren Blackjack-Erlebnis für sich und alle anderen am Tisch beitragen.

Diese Casinos bieten zahlreiche Blackjack-Spiele für kostenloses und echtes Geld an.

Kasino Boni Bewertung der Redaktion
100% bis 1000 $ x35 Play
9.5
Play
7.8

Schlussfolgerung

Viele Spieler glauben zwar fest an die Bedeutung der Tischposition beim Blackjack, aber in Wirklichkeit hat sie keinen direkten Einfluss auf die Gewinnchancen. Die Verteilung der Karten ist zufällig, und jedes Blatt ist ein unabhängiges Ereignis. Der Glaube an "glückliche" Plätze oder den Einfluss des Spielers an der dritten Base beruht auf Aberglauben und dem Irrglauben des Spielers.

Diese Überzeugungen können dem Spiel zwar ein spannendes Element oder soziale Interaktion verleihen, ändern aber nichts an der zugrunde liegenden Mathematik.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, wo man sitzt, sollten Blackjack-Spieler vorrangig eine grundlegende Strategie erlernen und anwenden, die richtige Etikette üben und die Wahrscheinlichkeiten des Spiels verstehen.

Auf diese Weise können sie den Hausvorteil minimieren und ihre allgemeinen Erfolgschancen verbessern. Letztendlich wird ein erfahrener und sachkundiger Spieler besser abschneiden als ein Spieler, der sich auf Aberglauben oder unbegründete Überzeugungen über die Tischposition verlässt.

Häufig gestellte Fragen

Beeinflusst mein Platz am Blackjack-Tisch meine Gewinnchancen?

Nein, statistisch gesehen hat Ihr Platz am Blackjack-Tisch keinen Einfluss auf Ihre Gewinnchancen. Die Karten werden nach dem Zufallsprinzip verteilt, und jedes Blatt ist ein unabhängiges Ereignis.

🧐 Warum bevorzugen viele Spieler bestimmte Positionen an Blackjack-Tischen?

Es geht nur um persönliche Vorlieben und alle möglichen Täuschungen.

⌚ Warum nehmen manche Kartenzähler lieber die letzte Position am Blackjack-Tisch ein?

Wenn sie in der letzten Position sitzen, können sie mehr Karten sehen, die aus dem Schuh herauskommen. So haben sie mehr Informationen zum Kartenzählen.

❔ Was ist die beste Strategie beim Blackjack?

Die beste Strategie beim Blackjack ist die Basisstrategie. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Regeln, die Ihnen das optimale Spiel für jedes mögliche Blatt auf der Grundlage Ihrer Karten und der offenen Karte des Dealers vorgeben.

Denis Anipchenko
Denis Anipchenko
Chefredakteur und Experte für Online-Glücksspiele

Denis ist ein echter Profi mit langjähriger Erfahrung in der Glücksspielbranche. Seine Karriere begann in den späten Neunzigern, als er als Croupier, Pit Boss, Manager und Casinomanager arbeitete. Diese einzigartige Erfahrung ermöglichte es ihm, die Welt des Glücksspiels von innen heraus zu verstehen. Seit den späten Nullerjahren widmet sich Denis dem Schreiben von Artikeln und Analysen über das Glücksspiel, und seit den frühen Zehnerjahren ist er eine Schlüsselfigur im Casinoz-Team geworden. Hier schreibt und redigiert er nicht nur Inhalte, sondern erstellt auch Rezensionen, teilt sein Fachwissen und hilft den Lesern, die Feinheiten des Glücksspiels zu verstehen. Denis vereint praktische Erfahrung und fundiertes Wissen, was ihn zu einem der angesehensten Experten in der Branche macht. Seine Texte sind stets aktuell, bewährt und nützlich für alle, die sich für die Welt der Casinos interessieren.

An expert in:
  • Casinobetrieb
  • Management
  • Glücksspielanalyse
  • RTP
  • Volatilität
  • Regulierung
  • Trends
  • Rezensionen
  • Redaktion
  • Expertise
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000
Hier können Sie Ihre Bewertung abgeben
Ihre Bewertung
0/10