Kindheit

Woods wurde in Murwillumbah, New South Wales, geboren und wuchs in einer geschäftsorientierten Familie auf. Seine Eltern betrieben einen Zeitungskiosk, eine Schnapsfabrik und später ein Hotel. Im Gegensatz zu vielen anderen Glücksspielern kam Woods nicht früh mit dem Glücksspiel in Berührung; seine prägenden Spiele waren Familienrunden mit Whist, die seine analytischen Fähigkeiten schärften. Er studierte Mathematik an der University of New England, brach das Studium jedoch vor dem Abschluss ab. Während dieser Zeit versuchte er sich an Pokerautomaten, wenn auch erfolglos, und arbeitete kurzzeitig als Versicherungsmathematiker.

Karriere

Blackjack (1979-1982) Nachdem seine Ehe 1979 gescheitert war, wandte sich Woods dem professionellen Glücksspiel zu. Er wurde von Bridge-Spielern in das Kartenzählen eingeführt und testete die Strategie in Hobart, wo er in vier Monaten 16.000 gewann. Dann zog er nach Las Vegas und verdiente durch unermüdliches Spielen 100.000. Sein Erfolg führte ihn in Casinos in ganz Europa, Australien und Asien 110. Pferderennen (1982-2008) Woods konzentrierte sich auf die Pferderennen in Hongkong und nutzte den kleinen Bestand an Pferden für statistische Modellierungen. Gemeinsam mit Bill Benter entwickelte er ein bahnbrechendes Computerprogramm zur Analyse von Rennbahnbedingungen, Wetter und Form. Bis 1987 erwirtschaftete ihr Modell einen Gewinn von 100.000 Dollar, doch später trennten sie sich.

Privatleben

  • Familie: Heirat mit Meredith im Jahr 1972; sie hatten zwei Kinder, bevor sie sich 1979 trennten.
  • Politik: Woods, der sich selbst als liberal bezeichnet, war gegen den Irak-Krieg.
  • Philanthropie: Von 1999 bis zu seinem Tod finanzierte er Bluelight, ein Forum zur Schadensminimierung im Drogenbereich.

Einkommen

Woods' geschätztes Nettovermögen bei seinem Tod belief sich auf 670 Mio. AU (ca. 500 Mio. USD), hauptsächlich aus dem Pferderennsport. Seine Algorithmen übertrafen durchweg die traditionellen Wettsysteme, was ihn zu einer der reichsten Persönlichkeiten des Glücksspiels machte.

Interessante Fakten

  • Spitzname: Wegen seiner hohen Wetteinsätze auch "Mr. Huge" genannt.
  • Technischer Pionier: Einer der ersten, der Computer für die Analyse von Glücksspielen einsetzte.
  • Verzichtete auf eine Behandlung: Verweigerte eine Chemotherapie gegen Blinddarmkrebs und entschied sich für einen natürlichen Umgang mit der Krankheit.

Erbe

Woods verwandelte das Glücksspiel in eine datengesteuerte Wissenschaft. Seine Arbeit mit Benter legte den Grundstein für moderne algorithmische Wetten und beeinflusste Konsortien weltweit. Das "Alan-Woods-Modell" bleibt ein Maßstab für quantitatives Glücksspiel 18.

Häufig gestellte Fragen

🔮Wie hat Woods sein Vermögen gemacht?

Durch mathematische Modellierung von Pferderennen und frühes Kartenzählen beim Blackjack.

👮‍♂️Was seine Vorgehensweise legal?

Ja. Algorithmen für Pferderennen sind legal; das Zählen von Karten ist zwar verpönt, aber nicht illegal.

💻Spielten Computer eine Rolle?

Ganz genau. Die Software von Woods und Benter hat die Rennvorhersage revolutioniert.

💀Was geschah mit seinen Systemen nach seinem Tod?

Ihre Methoden sind nach wie vor einflussreich in professionellen Glücksspielkreisen.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000