Kindheit

Auch wenn die Einzelheiten von Anthony Blooms frühem Leben geheim bleiben, ist es offensichtlich, dass er schon in jungen Jahren eine starke Affinität zu strategischen Spielen entwickelte. Seine Familie war eng mit Brighton & Hove Albion verbunden. Sein Großvater war in den 1970er Jahren stellvertretender Vorsitzender und sein Onkel wurde später Direktor. Dieser frühe Kontakt mit dem Fußball und der Wettbewerbsstrategie hat wahrscheinlich seine späteren Bemühungen in den Bereichen Poker, Wetten und Sportmanagement geprägt.

Karriere

Poker Erfolg Bloom wurde in der Pokerwelt unter dem Spitznamen "The Lizard" bekannt. Seinen Durchbruch schaffte er mit Auftritten bei Late Night Poker, einer beliebten britischen Fernsehserie. Im Laufe seiner Karriere erreichte er zahlreiche hochkarätige Platzierungen, darunter:

  • 2004: Er gewann die Australasian Poker Championship (420.000 A$ Preisgeld).
  • 2005: Sieg beim VC Poker Cup Finale (£200.000).
  • 2005: Wurde 4. beim WSOP Tournament of Champions.
  • 2009: Platz 2 bei der Australian Poker Millions High Rollers Challenge (600.000 A$).
  • 2022: Triumphale Rückkehr mit dem Sieg beim Poker Masters Event #8 ($360.000).

Im Oktober 2022 hatte er bei Live-Turnieren mehr als 3,8 Millionen Dollar verdient.

Sportwetten & Business

Unternehmungen Neben Poker leitet Bloom ein äußerst erfolgreiches eigenes Sportwetten-Syndikat, das für seine langfristige Rentabilität bekannt ist. Darüber hinaus hält er bedeutende Investitionen in Immobilien und privates Beteiligungskapital, die seinen finanziellen Erfolg weiter festigen.

Führungsrolle im Fußball

Blooms nachhaltigstes Vermächtnis ist seine Leitung von Brighton & Hove Albion:

  • 2009: Er wurde Vorsitzender und Mehrheitseigentümer und investierte 93 Millionen Pfund in das neue Stadion des Vereins, das Falmer Stadium.
  • 2016-17: Nach 34 Jahren gelingt der Aufstieg in die Premier League.
  • 2022-23: Brighton erreicht die beste Platzierung in der Premier League (Platz 6) und qualifiziert sich für die UEFA Europa League.
  • 2018: Übernahme des belgischen Klubs Royale Union Saint-Gilloise (USG), später Anpassung der Eigentumsverhältnisse aufgrund der UEFA-Bestimmungen.

Privatleben

Als stolzes Mitglied der jüdischen Gemeinde hat Bloom die Entwicklung einer Synagoge und eines Gemeindezentrums in Hove durch die Bloom Foundation, deren Vorsitzender er ist, unterstützt.

Einkommen

Während die genauen Zahlen seines Wettsyndikats nicht bekannt gegeben werden, zeigen Blooms millionenschwere Pokereinnahmen, Immobilieninvestitionen und Fußballinvestitionen seinen finanziellen Scharfsinn. Allein seine Investition in das Stadion in Höhe von 93 Millionen Pfund verdeutlicht sein beträchtliches Vermögen.

Interessante Fakten

Sein Spitzname beim Poker, "The Lizard", spiegelt seinen ruhigen, kalkulierten Spielstil wider.

Seine Familie ist seit drei Generationen mit Brighton & Hove Albion verbunden.

Erhielt 2024 einen MBE für seine Verdienste um den Fußball und die Gemeinde Brighton.

Gab 2022 nach einer dreijährigen Pause ein Poker-Comeback und gewann ein großes Event.

Erbe

Blooms Vermächtnis ist zweigeteilt:

  • Als Glücksspieler: Ein angesehener Poker-Champion und meisterhafter Sportwettenanbieter.
  • Als Fußball-Visionär: Er machte Brighton zu einer festen Größe in der Premier League und zu einem europäischen Konkurrenten.

Häufig gestellte Fragen

Wie hat Anthony Bloom sein Geld verdient?

In erster Linie durch professionelles Poker, Sportwetten und Investitionen in Immobilien und Private Equity.

Was ist seine Verbindung zu Brighton & Hove Albion?

Er ist Mehrheitseigentümer und Vorsitzender, verantwortlich für den Aufstieg in die Premier League und die Entwicklung des Stadions.

War er ein erfolgreicher Pokerspieler?

Ja, mit mehr als 3,8 Millionen Dollar an Live-Einnahmen, einschließlich Siegen bei großen Turnieren.

Wie lautet sein Spitzname beim Pokern?

"Die Eidechse" - eine Anspielung auf sein unerschütterliches Auftreten.

Besitzt er andere Fußballvereine?

Ja, er hat Anteile an Royale Union Saint-Gilloise (Belgien) und Melbourne Victory (Australien).

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000