Kindheit

Michael "Mike" Goodman wurde in Rochester, New York, geboren. Seine Affinität zum Glücksspiel zeigte sich schon in einem bemerkenswert jungen Alter - einer Beschreibung zufolge nahm er bereits im Alter von acht Jahren an Würfelspielen teil. Während seiner prägenden Jahre arbeitete Goodman als Kellner in Cohen's Kosher Restaurant in der Joseph Avenue in Rochester, wo er wahrscheinlich die zwischenmenschlichen Fähigkeiten entwickelte, die ihm später in der Glücksspielbranche von großem Nutzen sein sollten. Am einflussreichsten für seine frühe Entwicklung war vielleicht seine Beziehung zu Pat Mangin, einem bekannten Profispieler in der Gegend von Rochester, der Goodman unter seine Fittiche nahm. Diese Mentorenschaft sollte sich als entscheidend für Goodmans zukünftigen Karriereweg erweisen.

Karriere

Frühe Karriere als professioneller Glücksspieler (Anfang der 1930er Jahre)

Mike Goodman begann seine professionelle Glücksspielkarriere in den frühen 1930er Jahren. Er verfeinerte seine Fähigkeiten und entwickelte das Fachwissen, das ihn später zu einer Autorität auf diesem Gebiet machen sollte. In dieser prägenden Zeit seiner Karriere sammelte er Erfahrungen aus erster Hand, die in seine späteren Schriften und Ratschläge einfließen sollten.

Hausmann und Glücksspielclubs an der Ostküste (1940er Jahre)

Nach seiner Heirat im Jahr 1940 arbeitete Goodman für Glücksspielclubs an der Ostküste, in der Regel als "Hausmann" eines Clubs. Seine Karriere führte ihn und seine Familie an zahlreiche Orte, darunter New York City, Washington, D.C., und Hollywood, Florida. Dieser nomadische Lebensstil wurde durch die sich ändernde Legalität des Glücksspiels erforderlich, die ihn zu Umzügen zwang, wenn das Glücksspiel in bestimmten Gerichtsbarkeiten illegal wurde. Während dieser Zeit arbeitete Goodman auch in saisonalen Glücksspiel-Hotspots wie Saratoga Springs, New York, und Hot Springs, Arkansas.

Karriere im Kasino von Las Vegas (1960er-1970er Jahre)

Auf der Suche nach Stabilität und der Legitimität des legalisierten Glücksspiels ließen sich Goodman und seine Familie schließlich in Las Vegas, Nevada, nieder. Bis 1963 hatte er sich die Position des Pitbosses im renommierten Dunes Hotel and Casino auf dem Las Vegas Strip gesichert - eine Rolle, die er mehrere Jahre lang behalten sollte. In dieser Position stand er im Zentrum des Glücksspiels in Las Vegas in einer Zeit, in der sich die Branche stark veränderte.

Autor (1963-1975)

Goodmans Erfahrung und Fachwissen gipfelten in seinem bedeutendsten Beitrag zur Glücksspielliteratur, dem 1963 erschienenen Buch "How to Win: Beim Kartenspiel, Würfeln, Rennen und Roulette". Das mit Unterstützung des Ghostwriters Leo Guild geschriebene Buch war ein phänomenaler Erfolg, wurde in zahlreichen Auflagen gedruckt und verkaufte sich schließlich über eine Million Mal.

1965 veröffentlichte Goodman "Slots & Pinballs" als Teil der Reihe "How to win the Las Vegas way", wobei Arthur Dutton als spezieller Berater fungierte.

Sein drittes Buch, "Mike Goodman's Your Best Bet", das er gemeinsam mit seinem Sohn Michael J. Goodman verfasste, wurde 1975 von Brooke House veröffentlicht und 1977 als Taschenbuch von Ballantine Books herausgegeben.

Privatleben

Mike Goodman heiratete 1940 Francesca Scorza aus Rochester. Gemeinsam hatten sie drei Kinder, darunter den Sohn Michael J. Goodman, der 1942 geboren wurde. Während Goodmans früher Karriere zog die Familie häufig um, da sich der rechtliche Status des Glücksspiels an verschiedenen Orten änderte. Als sie sich schließlich in Las Vegas, Nevada, niederließen, konnte Goodman seiner Familie Stabilität bieten, während er in der legal etablierten Kasinoindustrie arbeitete. Sein Sohn Michael arbeitete später mit ihm zusammen an seinem dritten Buch, bevor er eine Karriere als investigativer Journalist einschlug.

Einkommen

Die finanziellen Auswirkungen von Goodmans literarischem Schaffen waren beträchtlich. Sein erstes Buch, "How to Win", erzielte einen bemerkenswerten kommerziellen Erfolg. Bis Anfang 1965 wurden Berichten zufolge 700.000 Exemplare verkauft; bis 1967 überstieg der Absatz eine Million. Das Buch wurde bis 1969 in mindestens elf Auflagen gedruckt, und 1970, 1971 und 1972 gab es weitere aktualisierte Auflagen.

Der Erfolg des Buches war so groß, dass der Ghostwriter Leo Guild öffentlich sein Bedauern darüber zum Ausdruck brachte, dass er für seine Arbeit an der Publikation ein Pauschalhonorar anstelle einer laufenden Vergütung akzeptiert hatte.

Gott möge sich der Systemspieler erbarmen.

Interessante Fakten

Goodmans Buch "How to Win" wurde 1963 in einer Buchhandlung in Claremont, Kalifornien, als fünftbestverkauftes Taschenbuch gelistet, nur übertroffen von Titeln wie "Seven Days in May".

Er lehnte mathematische Kartenzählsysteme strikt ab und forderte sogar bekannte Glücksspielexperten wie Edward O. Thorp und John Scarne öffentlich heraus, mit ihm zu diskutieren oder ihre Systeme im Dunes Casino zu testen.

Sein zweites Buch "Slots & Pinballs" wurde von dem legendären Spieler "Nick the Greek" unterstützt.

Goodmans Bücher enthielten farbenfrohe Geschichten über das Casinoleben, darunter eine warnende Geschichte über einen Meisterkartenmechaniker, der als "Little Abe" oder "der Professor" bekannt war und, obwohl er nie beim Betrügen erwischt wurde, mittellos an seiner Drogensucht starb.

Erbe

Auch wenn moderne, auf Analysen basierende Glücksspielexperten Goodmans Strategien nicht besonders schätzen, haben seine Bücher die Atmosphäre und das Kolorit von Las Vegas in einer prägenden Zeit seiner Entwicklung eingefangen. Richard W. Munchkin, ein professioneller Glücksspieler und Autor, stellte 2013 fest, dass Goodmans Bücher "mit einer Menge Unsinn über das Glücksspiel" gefüllt waren, insbesondere in Bezug auf Wettstrategien während einer Glückssträhne.

Nichtsdestotrotz erfüllte Goodmans Werk einen wertvollen Zweck für Freizeitspieler, indem es ihnen half, "ihre Zeit an den Tischen zu verstehen und zu genießen - und vielleicht sogar mehr zu gewinnen als zu verlieren", wie ein Rezensent bemerkte. Die anhaltende Anziehungskraft seiner Schriften wird durch die Veröffentlichung von E-Book-Ausgaben von "How to Win" im Jahr 2016 sowohl für Amazon Kindle als auch für Barnes & Noble Nook bewiesen.

Vielleicht am bedeutendsten ist, dass Goodmans Sohn, Michael J. Goodman, eine herausragende Karriere als investigativer Reporter bei der Los Angeles Times machte, wobei er oft genau die Kasinobranche untersuchte, an der sein Vater beteiligt war.

Häufig gestellte Fragen

🎰Was war Mike Goodmans Ansatz beim Glücksspiel?

Mike Goodman war besonders kritisch gegenüber "Systemspielern", die sich auf mathematische Formeln oder Muster verließen, um bei Casinospielen zu gewinnen. Er glaubte, dass solche Systeme unweigerlich zu Verlusten führen. Stattdessen betonte Goodman das Geldmanagement als überlegenen Ansatz für das Glücksspiel. Seine Bücher konzentrierten sich auf Strategien für bestimmte Spiele wie Blackjack, Craps und Roulette, wobei er auch Insiderwissen über den Casinobetrieb weitergab.

📖Wie erfolgreich war Goodmans Buch "How to Win"?

"How to Win" war ein außergewöhnlicher Erfolg in der Glücksspielliteratur. Bis 1967 wurden über eine Million Exemplare verkauft und bis 1969 wurden mindestens elf Auflagen gedruckt. Das Buch wurde bis in die frühen 1970er Jahre immer wieder aktualisiert und nachgedruckt und machte Goodman zu einer anerkannten Autorität in Sachen Glücksspiel.

🃏Was war Goodmans Meinung zum Kartenzählen beim Blackjack?

Goodman war ein vehementer Gegner von Kartenzählstrategien, die gerade aufkamen, als sein erstes Buch veröffentlicht wurde. Er forderte die Befürworter solcher mathematischen Systeme, darunter Edward O. Thorp, öffentlich auf, ihre Ansätze im Dunes Casino zu testen oder mit ihm öffentlich zu diskutieren. Sein späteres Buch "Your Best Bet" befasste sich mit Änderungen an Blackjack-Spielen, die speziell gegen das Kartenzählen entwickelt wurden, wie z. B. die Einführung von Multi-Deck-Schuhen.

Hat Goodman seine Bücher selbst geschrieben?

Obwohl Goodman als Autor seiner Bücher angegeben wurde, wurde sein erstes und erfolgreichstes Werk, "How to Win", in Wirklichkeit von dem prominenten Ghostwriter Leo Guild auf der Grundlage umfangreicher Notizen von Goodman geschrieben. Sein drittes Buch, "Mike Goodman's Your Best Bet", wurde gemeinsam mit seinem Sohn Michael J. Goodman verfasst.

👌Was war einzigartig an Goodmans Glücksspielbüchern?

Im Gegensatz zu vielen Glücksspielbüchern, die sich ausschließlich auf Strategien und Systeme konzentrieren, mischen sich in Goodmans Werken praktische Ratschläge zum Glücksspiel mit farbenfrohen Anekdoten und warnenden Geschichten über das Kasinoleben und berühmt-berüchtigte Glücksspieler. Diese Mischung aus praktischer Information und Unterhaltung trug wahrscheinlich dazu bei, dass seine Schriften großen Anklang und kommerziellen Erfolg fanden.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000