Inhaltsverzeichnis

Karriere

Stephen van den Oetelaar verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der IT-Branche und ist Vorstandsmitglied eines erfolgreichen niederländischen Spieleentwicklers.

  • 2000-heute - CEO und Mehrheitsaktionär bei Ponte Vecchio Beheer BV
  • 2001-heute - CEO und Mehrheitsaktionär bei Van den Oetelaar Investments BV
  • 2018-heute - CEO und Mehrheitsaktionär bei Triple Bells BV
  • 2018-heute - CEO und Mehrheitsaktionär bei Stakelogic BV

Stakelogic BV ist ein innovatives Unternehmen, spezialisiert auf die Entwicklung modernster Online-Casinospiele, das 2014 von der Greentube Internet Entertainment Solutions GmbH gegründet wurde. Im August 2018 wurde Stakelogic von der niederländischen Private-Equity-Firma Triple Bells BV übernommen.

Stakelogic hat sich einen Namen für die Entwicklung von Online-Slots und Casino-Spielen gemacht, die auf Unterhaltungsthemen basieren und atemberaubendes Design mit anspruchsvoller Mathematik und moderner Mechanik kombinieren. Die Spiele von Stakelogic stehen bei einigen der größten Online-Casinos in Europa auf den vordersten Plätzen. Seit der Übernahme hat sich Stakelogic zusätzliche B-to-B-Lizenzen für Großbritannien und Rumänien gesichert und über 30 neue Spielautomaten entwickelt.

.
Die Online-Glücksspielindustrie ist dabei, die landgestützte Industrie weitgehend zu verdrängen. Ich denke, dass die Online-Industrie irgendwann größer sein wird, als es die landgestützte Industrie je war.
Ich glaube, dass ein neues Spiel "neu" und "anders" sein sollte. Überraschen Sie den Spieler, machen Sie ihn glücklich, stellen Sie sicher, dass alle Elemente des Spiels ausgewogen sind, um dem Zielspieler zu gefallen. Das bedeutet, dass die Volatilität,
Die Online-Glücksspielindustrie ist dabei, die landgestützte Industrie weitgehend zu verdrängen. Ich denke, dass die Online-Industrie irgendwann größer sein wird, als es die landgestützte Industrie je war.
Ich glaube, dass ein neues Spiel "neu" und "anders" sein sollte. Überraschen Sie den Spieler, machen Sie ihn glücklich, stellen Sie sicher, dass alle Elemente des Spiels ausgewogen sind, um dem Zielspieler zu gefallen. Das bedeutet, dass die Volatilität,
Die Online-Glücksspielindustrie ist dabei, die landgestützte Industrie weitgehend zu verdrängen. Ich denke, dass die Online-Industrie irgendwann größer sein wird, als es die landgestützte Industrie je war.
Ich glaube, dass ein neues Spiel "neu" und "anders" sein sollte. Überraschen Sie den Spieler, machen Sie ihn glücklich, stellen Sie sicher, dass alle Elemente des Spiels ausgewogen sind, um dem Zielspieler zu gefallen. Das bedeutet, dass die Volatilität,
Alex Vasilev
Alex Vasilev
Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker

Alexander, 1979 in Rostow geboren, interessiert sich seit seiner Kindheit für Mathematik und Logik und träumte davon, Ingenieur zu werden. Nachdem er Ende der 1990er Jahre Online-Casinos entdeckt hatte, wandte er sich dem Glücksspiel zu, da er die komplexen mathematischen Systeme erkannte, die damit verbunden sind. Bei seiner Arbeit für eine Regionalzeitung (vom Korrespondenten zum stellvertretenden Chefredakteur) lernte er, Fakten zu prüfen und kritisch zu analysieren - Fähigkeiten, die später die Grundlage für seine Arbeit bei Casinoz bildeten. Alexander prüft jedes Detail, vom RTP der Spielautomaten bis hin zu den Bonusbedingungen, und verlangt dokumentarische Beweise. Seine Kollegen nennen ihn wegen seiner Akribie bei der Überprüfung von Daten den „Mikroskopmann“. Er deckt nicht nur Ungenauigkeiten auf, sondern bringt den Spielern auch Strategien, Bankroll-Management und das Erkennen skrupelloser Casinos bei und macht das Glücksspiel von einem Spiel zu einer Wissenschaft. Tausende von Nutzern vertrauen seinen Empfehlungen, weil sie wissen, dass hinter jedem Wort eine Woche Tests und jahrelange Erfahrung stecken.

An expert in:
  • Mathematik
  • Streuung
  • Volatilität
  • RTP
  • Lizenzierung
  • Wettstrategien
  • Bankroll-Management
  • Faktenüberprüfung
  • journalistische Ethik
  • Glücksspielmechanik
  • Datenanalyse
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000