Kindheit

Über Busteeds frühes Leben ist wenig bekannt, aber er wurde wahrscheinlich um 1848 in den Vereinigten Staaten geboren. Sein späterer Werdegang lässt vermuten, dass er schon in jungen Jahren in die Glücksspielkultur eintauchte, möglicherweise beeinflusst durch die blühende Untergrundwettszene in New York.

Karriere

Busteed wurde zum Besitzer eines florierenden Broadway-Glücksspielzentrums und konkurrierte mit Persönlichkeiten wie "Honest" John Kelly (einem Anführer der Tammany Hall) und den anderen Spielern Sam Emery, Dinky Davis und John Daly. Seine Tätigkeit erstreckte sich auch auf Long Island, wo er zusammen mit seinem Partner David Gideon ein Spielkasino in Hewlett's betrieb.

Im Juli 1920 wurde ihr Etablissement von Neil H. Vandewater (Nassau County Association) und State Troopers durchsucht. Die Behörden entdeckten eine versteckte elektronische Tür, hinter der sich Roulettetische und Glücksspielgeräte verbargen.

Busteed und Gideon gehörten zu den ersten, die im Rahmen der "John Doe-Untersuchung" von Nassau County, einer siebenmonatigen Razzia gegen illegales Glücksspiel, verurteilt wurden. Trotz ihres Alters (beide sind über 70) lehnte Richter Townsend Scutter eine Strafmilderung ab, es sei denn, sie würden korrupte Beamte entlarven.

Busteed bekannte sich schuldig (18. Oktober 1920) und wurde zu einer Geldstrafe von 1.000 Dollar verurteilt. Später sollte er gegen vier Beamte des Nassau County aussagen, darunter der Abgeordnete Thomas McWhinney und Sheriff Charles W. Smith. Er verschwand jedoch vor dem Prozess und tauchte in Boston wieder auf, bevor er zurückkehrte, um auszusagen.

Privatleben

Über Busteeds Privatleben liegen nur wenige Informationen vor, aber sein Verschwinden vor dem Prozess lässt darauf schließen, dass er familiäre Bindungen in Boston hatte, wo er sich kurzzeitig versteckte.

Einkommen

Genaue Zahlen sind zwar nicht bekannt, aber Busteeds Broadway-Resort und seine Geschäfte auf Long Island waren so lukrativ, dass sie es mit prominenten Glücksspielern seiner Zeit aufnehmen konnten.

Interessante Fakten

Geheimes Glücksspielzimmer: Sein Hewlett's Etablissement verfügte über eine elektronisch gesteuerte Geheimtür, die zeigte, wie weit die Spieler gingen, um Razzien zu entgehen.

Verschwinden vor der Verhandlung: Sein Verschwinden trug zur Dramatik des Prozesses bei.

Verbindungen zu Tammany Hall: Seine Rivalität mit "Honest" John Kelly verdeutlicht die politischen Verbindungen des Glücksspiels.

Erbe

Busteeds Geschichte veranschaulicht die Verbindungen zwischen Glücksspiel und Korruption im Amerika des frühen 20. Jahrhunderts. Seine juristischen Auseinandersetzungen deckten auf, wie Glücksspielbetreiber mit Behörden zusammenarbeiteten, und beeinflussten das spätere Vorgehen gegen das organisierte Verbrechen.

Häufig gestellte Fragen

❔Wer war William H. Busteed?

Ein Glücksspieler und Unterweltler im New York des frühen 19. Jahrhunderts, bekannt für sein Broadway-Kasino und seine juristischen Probleme.

🔍Was war sein berüchtigtster Fall?

Die 1920 durchgeführte Razzia in seinem Glücksspielhaus auf Long Island, bei der eine versteckte elektronische Tür entdeckt wurde, führte zu seiner Verurteilung und seiner Aussage gegen korrupte Beamte.

👮‍♂️Did er eine Haftstrafe verbüßt?

Sein Fall warf ein Schlaglicht auf die politische Korruption im Glücksspiel und beeinflusste spätere Reformen.

💀Wann ist er gestorben?

10. September 1924, im Alter von etwa 76 Jahren.

Marianna Pozharsky
Marianna Pozharsky
Leitende internationale Korrespondentin und erfahrene Glücksspieljournalistin

Marianna wurde 1973 geboren. Sie begann ihre Karriere 2002, als sie eine der ersten Autorinnen einer Glücksspiel-Nachrichtenseite wurde - dem Vorgänger von Casinoz. Schon vor der Blütezeit der Online-Industrie berichtete sie über deren Entstehung: von den ersten europäischen Lizenzen bis hin zu Untergrundclubs mit raubkopierten Spielautomaten. Im Jahr 2009, als das Projekt in Casinoz umgewandelt wurde, wurde Marianne zur Chefreporterin des Portals. In mehr als 20 Jahren in diesem Beruf hat sie die Entwicklung des Glücksspiels miterlebt: von den Untergrundlokalen bis zur Legalisierung in den USA, von Flash-Slots bis zu Blockchain-Casinos. Ihr Material ist eine Chronik der Branche, eine Verknüpfung von Epochen, in der jedes Ereignis durch den historischen Kontext erklärt wird.

An expert in:
  • Geschichte des Glücksspiels
  • internationale Regulierung
  • Lizenzierung
  • Online-Glücksspiel
  • Marktanalyse
  • Live-Analysen
Facts checked Alex Vasilev Wissenschaftlicher Redakteur und Faktenchecker
Schreiben Sie Ihren Kommentar
Eingegeben 0 Zeichen, min. 50, max. 2000